30. August 2023 / Bildung & Wissenschaft

Dem "Urtext" des Neuen Testaments auf der Spur

Neuer WWU-Podcast: Der Theologe Holger Strutwolf über die Herausforderungen in der neutestamentlichen Forschung

Podcast

Foto (WWU - Sophie Pieper): Prof. Dr. Holger Strutwolf im WWU-Cast. 


Etwa 5.700 Handschriften sind es, die im Institut für neutestamentliche Textforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ausgewertet werden – mit dem Ziel, das ursprüngliche Neue Testament in griechischer Sprache zu rekonstruieren. „Das ist eine Aufgabe für mehrere Generationen“, erklärt der Leiter des Instituts, Prof. Dr. Holger Strutwolf, im neuen WWU-Podcast. Vom „Urtext“ gebe es nur Abschriften, und mit jeder neuen Abschrift habe sich der Text verändert. „Wir arbeiten wie Detektive, die ein gigantisches Puzzle zusammensetzen“, betont der Theologe.

Im Gespräch berichtet Holger Strutwolf, wie die Arbeitsabläufe innerhalb seines Teams konkret aussehen und welche Bedeutung die Disziplin der Textkritik allgemein hat. „Der Urtext, an dem wir arbeiten, hat eine enorme Breitenwirkung. Alle Übersetzungen der Bibel in verschiedenen Sprachen beruhen letztendlich auf dieser Grundlage. Wenn wir etwas ändern, erscheint diese Änderung irgendwann in allen Übersetzungen“, erklärt der Experte.

Neben der neutestamentlichen Forschung schildert Holger Strutwolf auch die Arbeit im Bibelmuseum der Universität Münster, die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Informatik und die Rolle der Digitalisierung in der theologischen Forschung.

Über den WWU-Cast
Im Podcast der WWU kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Sie berichten über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation. Alle Folgen sind auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und unter folgendem Link zu hören: go.wwu.de/wwucast 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt Münster erwartet zeitnah Genehmigung für Gesamtschule in Roxel
Bildung & Wissenschaft

Stadt Münster erwartet zeitnah Genehmigung für Gesamtschule in Roxel

weiterlesen...
Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Bildung & Wissenschaft

Thema: „Natrium-Ionen-Batterien – ein Gamechanger für die Batterieindustrie?“/ Online-Termin am 26. Oktober

weiterlesen...