17. April 2019 / Bildung & Wissenschaft

Dem Chirurgen über die Schulter sehen

Dem Chirurgen über die Schulter sehen

Schulter-OP

Foto (Michael Bührke): Während die Operateure in der Raphaelsklinik konzentriert das Schultergelenk des Patienten behandeln, werden die Bilder live ins Mövenpick übertragen.


Rund 120 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Schweden und den USA nahmen in diesem Jahr am „Refixation update“ der Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sportorthopädie der Raphaelsklinik teil. Während die Chirurgen in den OP-Sälen der Raphaelsklinik unterschiedliche Eingriffe an Schultergelenken vornahmen, schauten ihnen mehrere Kameras über die Schulter und übertrugen die Bilder live in den Tagungssaal des rund anderthalb Kilometer entfernten Mövenpick Hotels am Ufer des Aasees.

Die Kongressteilnehmer konnten während des Eingriffs Fragen an die Operateure stellen und Kommentare geben, die in den Operationssaal übertragen wurden. Die Tagungsteilnehmer konnten aus der Ferne an vier endoskopischen Eingriffen und weiteren vier Schulterprothesenoperationen teilnehmen. Auf dem Gebiet der Schulterendoprothetik, also des Implantierens künstlicher Schultergelenke, gilt die Abteilung der Raphaelsklinik unter der Leitung von Prof. Dr. Jörn Steinbeck und Dr. Kai-Axel Witt deutschlandweit als eine der führenden.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Bildung & Wissenschaft

Thema: „Natrium-Ionen-Batterien – ein Gamechanger für die Batterieindustrie?“/ Online-Termin am 26. Oktober

weiterlesen...
Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...