22. Mai 2025 / Kunst & Kultur

Das Schloss Rockt 2025

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

Zum Sommeranfang Freitag 20. Juni lädt die Uni Münster zu dem Rock und Metal Konzert „Das Schloss Rockt“ ein! Diesmal mit den Bands Soulbound (Alternative Metal), Aeverium (Symphonic Metal) , Postmodern Fantasy (Melodic Rock) und Außerwelt (Post Black Metal).

"Hey Leute, kommt vorbei," so Christopher Deninger, der Macher des einzigartigen Festivals, "die Stimmung war bisher jedesmal großartig und Soulbound, Aeverium, Postmodern Fantasy und Außerwelt brennen darauf, Euch einzuheizen! Dazu fließt das gute Pinkus Bier, von 17 - 18 Uhr sogar zwei zum Preis von einem. Eine Bitte: Mit dem Getränkeverkauf finanzieren wir einen großen Teil unserer Unkosten. Bringt daher und wegen der Gefährdung durch Glasbruch bitte keine eigenen Getränke mit!" 



Soulbound

Ihre ersten Alben „Towards the Sun“ (2012) und „Myllennium“ (2016) wurden in Eigenregie aufgenommen und legten den Grundstein für ihre musikalische Reise. Die Zusammenarbeit mit Chris Harms von Lord of the Lost war ein Wendepunkt und führte zur Schaffung ihres wegbereitenden Albums „Addicted To Hell“ im Jahr 2020. Bei dem Versuch SOULBOUND in eine musikalische Sparte einzuordnen, werden sie oft mit Genres verglichen wie Gothic-Rock oder Industrial-Metal.  Sie begleiteten Bands wie Hell Boulevard, Heldmaschine, Harpyie, Mono Inc. und Erdling auf deren Touren und bewiesen ihre Live-Qualitäten ebenso auf namhaften Festivals wie dem Metal Hammer Paradise, WGT, Plage Noire, Rockharz, Lordfest und weitere. So haben sie sich in den letzten Jahren in die Herzen ihrer Fans gespielt.
www.soulbound.de
https://open.spotify.com/intlde/artist/77iKiudWCr75l34XsQAVpl
https://www.instagram.com/musicsoulbound
www.facebook.com/Musicsoulbound  www.youtube.com/Musicsoulbound
https://www.twitch.tv/musicsoulbound

 


Aeverium
 „Es ist das Ausleben der eigenen Kreativität, die Lust auf einen Entstehungsprozess und natürlich die Liebe zur Musik, die uns antreibt“, sagt Frontmann Marcel Römer. Das merkt man seiner Band zu jeder Zeit an: AEVERIUMs modern Goth Metal unterscheidet sich grundlegend vom typischen „Die Schöne und das Biest“-Konzept und erweist sich als kraftstrotzende, mystische, ordentlich ballernde aus gotischer Epik, wuchernder Aggressivität und einem modernen Schliff, der Evanescence-Fans ebenso in Verzückung setzen wird wie Anhänger von Korn oder HIM, Rock, Metal und düsterer Alternativen. So tourten AEVERIUM gemeinsam mit Cellar Darling, Delain, Kamelot, Lacrimas Profundere, Lord of the Lost, Lacuna Coil, Moonspell und Xandria. Große Festival Auftritte gab es u.a. beim Castle Rock, Dong Open Air, dem M‘era Luna, beim Rock Harz und Summer Breeze, auf dem Wacken Open Air und den Wacken Winter Nights.
http://www.aeverium.de/band.html
https://www.facebook.com/aeverium
https://www.youtube.com/channel/UCppIE_F8I6GZ4suSyGoEXiA
https://www.instagram.com/aeveriumofficial/

 


Postmodern Fantasy

Inspiriert von moderner Popkultur und Serien wie "The Walking Dead" und "The 100" erschuf die Band ein Gesamtkunstwerk. Düster und dystopisch, und dennoch tanzbar und mitreißend. Harte Gitarrenklänge treffen auf ätherische Elektrosounds, Dubstep trifft auf Rock, und daraus erwächst eine Musik, die mit ihrer ganz eigenen Magie verzaubert. Unter der Hand von Sängerin und Komponistin Franzi Schäfer ist wirklich ein einzigartiges Herzensprojekt entstanden."I have been lost but now I'm found; have been a sinner full of doubts"- die Debutsingle "This Is Life" ist ein Track, der sofort ins Blut geht. Einfach mal alle Sorgen, Konventionen und Zweifel über Bord werfen und den Moment leben- der Song beschreibt wie es ist, nach einer langen dunklen Zeit endlich wieder ein Licht am Horizont zu sehen.
https://www.postmodernfantasy.com/
https://www.facebook.com/postmodernfantasyband/
https://www.youtube.com/channel/UCqHuxVBJ5jFjJtUvtSdb-Qg
https://www.instagram.com/postmodernfantasy/

 


Außerwelt

Nachdem Sie im vergangenen Jahr leider kurzfristig absagen mussten, holen AUßERWELT aus Münster Ihre Show bei DAS SCHLOSS ROCKT 2025 nach! Auf der Basis progressiven Extreme Metals, haben AUßERWELT im Laufe der Zeit einen eigenen Stil entwickelt, der vielfältige Elemente aus den Subgenres Black-, Death-, und Post Metal jenseits ihrer Grenzen zueinander führt. Growls, Screams und mehrstimmiger Klargesang bilden eine Symbiose mit abwechslungsreichem Schlagzeug, ausgedehnten Blastbeat-Passagen und ineinander verwobenen Gitarrenmotiven und Bassfiguren. Ihre Texte beschäftigen sich mit inneren Konflikten und Ängsten, streifen Traumwelten und lassen auch die sozialkritische Konfrontation mit der menschlichen Realität nicht außen vor. Im Herbst 2025 steht die Veröffentlichung eines neuen Albums an, aus dem einige Songs zu hören sein werden.
https://www.facebook.com/Ausserwelt/?locale=de_DE
https://www.youtube.com/@Ausserweltband
https://www.instagram.com/ausserwelt_official/?hl=en

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Crossover-Reihe mit dem Sinfonieorchester Münster: MondayNightMusic II
Kunst & Kultur

Am Montag, 23. Juni 2025, 19.30h im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...
Familientheater an der Eulenburg: Petterson, Hans und ein magischer Koffer
Kunst & Kultur

Kinderprogramm „Roter Hund“ an drei Sonntagen im Juli / Kostenfreie Stücke für Publikum ab vier Jahren

weiterlesen...