3. August 2024 / Allgemein

Das Münsterland und seine Fans: Markenstudie belegt Beliebtheit der Region

Auch Logo und Claim sind bekannter geworden

Foto (Münsterland e.V./Philipp Fölting): An mittlerweile 17 Orten in der Region trägt die Münsterland-Bank zur Bekanntheit der Marke bei.


Das Münsterland begeistert: Das belegt die Markenstudie, die im Januar zum vierten Mal die Wahrnehmung des Münsterlandes innerhalb und außerhalb der Region untersucht hat. Mehr als die Hälfte der Befragten, die das Münsterland schon mal besucht haben, wollen (wieder) in die Region kommen, rund 60 Prozent empfehlen die Region weiter. "Nicht nur die Einheimischen sind vom Münsterland überzeugt, sondern auch unsere Besucherinnen und Besucher. Das spricht sich rum und ist die beste Werbung, die wir uns wünschen können", betont Klaus Ehling, noch bis Ende Juli Vorstand des Münsterland e.V.


Grafik (Münsterland e.V.): Die Markenstudie untersuchte die Bekanntheit und Wahrnehmung des Münsterlandes von innen und außen.

Besonders dem Aufbau der Marke Münsterland seit rund fünf Jahren stellt die Studie ein positives Zeugnis aus. Mittlerweile kennen rund die Hälfte der Münsterländerinnen und Münsterländer das Logo, mehr als ein Drittel der Einheimischen hat auch den Claim "DAS GUTE LEBEN." schon einmal gehört. "Das ist ein sehr hoher Wert für die Marke", bestätigt Christine Gerbracht, Projektmanagerin beim Marktforschungsinstitut Interrogare, die die repräsentative Studie durchgeführt hat. "Ein so hoher Wert ist bei ähnlichen Markenbildungsprozessen sonst erst nach deutlich längerer Zeit zu erwarten."

"Unsere Arbeit trägt Früchte", sagt Klaus Ehling, der den Markenbildungsprozess von Beginn an begleitete. 2017 und 2018 entwickelte die Region unter anderem eine Markenpositionierung, Markenkernwerte sowie Markenprojekte, 2019 wurden dann Logo und Claim präsentiert. Seitdem arbeitet das Team des Münsterland e.V. gemeinsam mit der Region an deren Bekanntheit.


Grafik (Münsterland e.V.): Die Studie zeigt: Immer mehr Menschen in der Region kennen Logo und Claim der Marke Münsterland.

Dazu trugen nicht nur die Markenprojekte Picknick³ und der Service Onboarding@Münsterland bei, sondern auch weitere Kampagnen und Aktionen sowie die Entwicklung von passgenauen Inhalten und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit. "Wir sind eine sehr erfolgreiche Region mit höchster Lebensqualität. Und es gelingt uns immer besser, darüber zu reden und damit im Gedächtnis zu bleiben", so Ehling.

Laut der Studie verbinden die Menschen mit dem Münsterland nicht nur die schöne Natur, die vielen Picknickplätze sowie die Rad- und Reitrouten, sondern auch die gute Mischung aus Stadt und Land. Auch das kulturelle Angebot, die Willkommenskultur sowie die bodenständige Art wird positiv hervorgehoben, ebenso wie die Gemeinschaftlichkeit. "Das zeigt: Wir können mit unseren Markenkernwerten überzeugen", so Ehling: "gemeinschaftlich, tatkräftig, aufstrebend, naturverbunden und überlegt."

Befragt wurden im Januar 2024 insgesamt 1445 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet, davon 408 mit Wohnsitz im Münsterland. Die Studie wurde als Online-Befragung durchgeführt.

Weitere Ergebnisse der Studie finden Interessierte auf www.muensterland.com/markenstudie.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...
Ein Jahr Südbad: 70.000 Badegäste
Allgemein

Positive Bilanz für neues Bad im Geistviertel

weiterlesen...