13. Oktober 2024 / Natur & Umwelt

Das Jahr der Raubkatzen

Erneut Nachwuchs im Allwetterzoo Münster

Foto: Henrik Arlinghaus


„Ich setze eine Schippe drauf!“, dachte sich Gepardenkatzen Alwa, Patentier der Abfallwirtschaftsbertriebe Münster. Am 12.09. brachte sie gleich fünf kleine Geparde zur Welt. Einen Welpen mehr als Tigerkatze Raya im Mai.

Die beiden Katzen und ihre drei Brüder erfreuen sich bester Gesundheit. Das kann auch Dr. Carsten Ludwig bestätigen: „Die fünf Geschwister entwickeln sich so, wie es sein soll. Die ersten Untersuchungen waren alle unauffällig.“

Nach vier Wochen gab es die zweite Wurmkur und einen generellen Gesundheitscheck. Zwischen 1750 Gramm und 1920 Gramm wiegen die kleinen Katzen und erfüllen damit alle Erwartungen.

Gemeinsam mit Mutter Alwa sind die Katzen schon häufig auf der Außenanlage zu sehen.

Geparde wurden von der IUCN als „gefährdet“ eingestuft. Die Anzahl der der Tiere sinkt weiter. Bei der letzten Erhebung 2021 wurden gerade mal 6.517 erwachsene Individuen gezählt. Die Nachzuchten im Allwetterzoo sind somit ein wichtiger Bestandteil im Kampf für den Arterhalt. 

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schattenplatz mit Klimatipps: „Mobiles Grünes Zimmer“ in der Innenstadt
Natur & Umwelt

Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung

weiterlesen...
Hummeln, Bienen und Co beobachten
Natur & Umwelt

Aufruf zum Melden von Insekten

weiterlesen...