29. März 2022 / Allgemein

Das Herz von Münster

Ein Dokumentarfilm über den Aasee feiert Premiere

Aasee

Seit 1934 ist der Aasee untrennbar mit Münster verbunden. Die Menschen in Münster und weit darüber hinaus verbinden persönliche Erlebnisse mit dem Aasee. Hier haben sie als Kinder gespielt, als Studenten gefeiert oder bei Spaziergängen Freud und Leid geteilt. Viele haben hier segeln gelernt oder sind auf kleine Rendezvous mit dem Tretboot rausgefahren. Generationen sind mit dem Aasee groß geworden.

Höchste Zeit also, für einen professionellen Dokumentarfilm über Münsters Stadtsee! Dass dachten sich vor über zwei Jahren die Filmproduktions-Firma „Längengrad“ und der WDR. Mit dem Filmemacher Max Meis wurde ein gebürtiger Münsteraner mit der Aufgabe betraut, die Geschichte des Aasees mit ihren vielen Anekdoten zu erzählen. 

Nun ist der Film „Das Herz von Münster“ fertig und feiert am 8. April eine Vorab-Premiere in Münster. Schon vor der ersten Fernsehausstrahlung können 100 Gäste eintauchen in Geschichte und Gegenwart des Aasees. Die Yachtschule Overschmidt organisiert die Vorab-Premiere, wer dabei sein will, darf sich auf www.overschmidt.de/aaseefilm anmelden. Eintritt „Pay-What-You-Want“ und der komplette Gewinn wird an die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V. gespendet. 

Für einen Sektempfang, ein paar kalte Getränke und Snacks ist gesorgt. Protagonisten aus dem Film, Kamerateam und Regisseur werden in einem Talk mit dem Publikum Rede und Antwort stehen.     

DER FILM
Das Herz von Münster – Der Aasee (45 Min.)
Der Film von Max Meis entdeckt das Lebensgefühl rund um Münsters Aasee. Junge Studentinnen, die eine unbeschwerte Zeit genießen und den See als ihr Wohnzimmer betrachten. In Lernpausen kurz mit dem Segelboot raus, das geht hier direkt vor der Haustür. 
Dank einer ausgezeichneten Archivlage zeigt die erste Fernseh-Doku über den Aasee seine bewegte Geschichte in vielen historischen Bildern. Eislaufen in den 1930er Jahren oder die Schwanen-Lovestory von Petra mit ihrem Tretboot. Und einzigartige Aufnahmen von Tieren, die mit ihren Pflegern über den See in ihr neues Zuhause schippern. Auf der „Arche Zoo“ vom alten Zoo am unteren See-Ende in den neuen Allwetter-Zoo ein Stück den See hinauf. 
Der See heute, im Spannungsfeld zwischen Freizeitspaß und Übernutzung. Die Angler von Frühauf Münster, die ehrenamtlich Müll aus dem Wasser fischen und die Naturschutzbemühungen am Zulauf des Sees.
Zeitzeugen erzählen lebhaft von ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Der Ingenieur der „Giant Pool Balls“, die Tierpflegerin, die ihr ganzes Berufsleben im Zoo verbracht hat oder der Segel-Lehrer, der direkt am Ufer aufgewachsen ist.
Der Aasee wurde von einem Zweckbau zum Herzen der Stadt. Ein ganz besonderer Ort, der den Münsteranern immer ein treuer Freund bleiben soll.
Die Ausstrahlung des Films ist im WDR-Fernsehen fest terminiert für den 22.04.2022 um 20:15 Uhr.

DER REGISSEUR
Max Meis wurde 1986 in Münster geboren und studierte nach dem Abitur Germanistik und Kultur- und Sozialanthropologie an der Westfälischen Wilhelms Universität. Schon als Student produzierte er eigene Independent-Dokus in Südafrika und Kanada. Seit 2014 ist er als freier Journalist und Dokumentarfilmer tätig. „Das Herz von Münster – Der Aasee“ ist seine dritte lange Fernseh-Doku.
Zitat Max Meis: „Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfahren habe, dass ich einen Film über den Aasee machen darf. Früheste Kindheitserinnerungen hängen da dran. Schon als Kleinkind bin ich mit meinen Großeltern, die nicht weit vom Aasee wohnten, die Enten füttern gegangen. Das Besondere an diesem See ist denke ich die innige Beziehung, die die Münsteraner zu ihm haben.“

DER VERANSTALTER
Peter Overschmidt ist ein bekanntes Gesicht in Münster. Seit er denken kann, gehört der Aasee zu seinem Leben. Er war ein Jahr alt, als sein Vater die Segelschule Overschmidt gründete und die Familie direkt an die Ufer zog. Wohl kaum jemand ist so eng mit dem Aasee verbunden, wie er. Im Film erzählt er aus seinen Erinnerungen und zeigt, welchen Spaß das Segeln auf dem Aasee machen kann.
Zitat Peter Overschmidt: „Ich bin unheimlich stolz, dass der Aasee ein filmisches Denkmal bekommen hat. Ich war auf der ganzen Welt als Schiffskapitän und Segler unterwegs, aber unsere kleine „Pfütze“ hier in Münster ist und bleibt einfach meine Heimat.“

DIE KINDERNEUROLOGIE-HILFE MÜNSTER E.V.
Die gemeinnützige Kinderneurologie-Hilfe Münster kümmert sich bundesweit um die Nachsorge für Kinder, die etwa durch einen Unfall, Hirnschädigungen erlitten haben. Als Elterninitiative 1985 gegründet, engagiert sich der Verein für eine langfristige medizinische Rehabilitation, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Integration von betroffenen Kindern und ihren Familien. Um diese wichtige Arbeit zu tun, ist der Verein auf Spenden dringend angewiesen.
Der gesamte Gewinn der Veranstaltung wird an die Kinderneurologie-Hilfe Münster e.V. gespendet. 

 

Wo/Wie: Restaurant A2 am Aasee, Platz für 100 Gäste

Wann: 8. April 2022 ab 19:00 Uhr

  • 19:00 Uhr Einlass mit Sektempfang, Snacks und Getränken
  • Ca. 19:30 Uhr kurze Begrüßung, Film ab (Laufzeit 45 Minuten)
  • Nach dem Film Q&A (Fragen und Antworten) mit dem Publikum, Filmcrew und Protagonisten aus dem Film.
  • Ende ca. 20:45 Uhr 

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...