24. Mai 2021 / Kunst & Kultur

Das Archäologische Museum der WWU öffnet wieder

Ab 25. Mai sind über 1000 Objekte zu bewundern

Archäologisches Museum

Foto (WWU - Saskia Erhardt): Das Archäologische Museum der WWU ist ab Dienstag, dem 25. Mai, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. 


Neustart im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster: Ab Dienstag, 25. Mai, sind mehr als 1.000 Objekte im Fürstenberghaus am Domplatz 20-22 zu bewundern. Das Museumsteam hat die Zeit der coronabedingten Schließung genutzt, um die Vitrinen mit weiteren Exponaten zu bestücken.

Der Besuch des Museums ist kostenlos, eine Anmeldung während der Öffnungszeiten erforderlich, per E-Mail an archmus@uni-muenster.de oder telefonisch unter der Nummer 0251 83-24588. Maximal 23 Besucher dürfen sich gleichzeitig im Museum aufhalten, davon im Erdgeschoss neun und im Untergeschoss 14 Personen. Das Tragen einer FFP2- oder einer medizinischen Maske ist verpflichtend. Kontaktdaten müssen erhoben werden – entweder auf einem Meldebogen oder mit der Luca-App. Trotz der Einrüstung des Fürstenberghauses ist der Haupteingang am Domplatz zugänglich. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am zweiten Freitag im Monat bis 24 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Mit der Babylotsin sicher ins Familienleben starten
Allgemein

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse

weiterlesen...
Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...