25. November 2022 / Kunst & Kultur

Collagen aus Materialien, Farbe und Texturen

Neue Kunstausstellung bei den Stadtwerken am Hafenplatz

Christof Meyer zu Altenschildesche

Foto: Der Künstler und sein Werk: Christian Meyer zu Altenschildesche


„Fiktion“ heißt die Ausstellung von Christof Meyer zu Altenschildesche, die ab sofort im Erdgeschoss des Stadtwerke-Gebäudes am Hafen zu sehen ist.

Aneinandergrenzende farbige Flächen lassen eine Landschaft erahnen, aus Stoff und Farbe entstehen die Umrisse von Menschen: Die Werke von Christof Meyer zu Altenschildesche sind Collagen aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Texturen. Einen Titel tragen seine Werke nicht, denn der Künstler möchte den Betrachtenden nichts vorgeben. Die Ideen entstehen während des Schaffensprozesses – oder seine Umgebung inspiriert ihn: „Manchmal reicht mir ein Stück Wellpappe, um etwas zu gestalten.“

Seit den Achtzigerjahren begleitet die Kunst den 1963 geborenen Münsteraner, der einige Jahre bei einem Bildhauer und einem Keramiker beschäftigt war. In der Anfangsphase gestaltete er fast ausschließlich Skulpturen aus Metall. Mit dem Umzug in ein kleineres Atelier verlegte er sich auf die Malerei, kreiert aber nach wie vor kleinere Bildhauerwerke. Mit der Ausstellung „Fiktion“ hat er seine Leidenschaft für verschiedene Materialien und deren Bearbeitung auf die Leinwand gebracht.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Dezember zu den Öffnungszeiten der Stadtwerke Münster zu sehen, montags bis freitags 9 bis 16 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Aus heiterem Himmel“
Kunst & Kultur

Vernissage mit Werken von Anne Horstmann am 10. Juli 2025 um 19 Uhr im Foyer der Raphaelsklinik, Münster

weiterlesen...
Pettersson und Findus besuchen Münster
Kunst & Kultur

„Theater con Cuore“ eröffnet Kindertheater-Reihe „Roter Hund“ am 13. Juli

weiterlesen...