6. Juli 2023 / Allgemein

Clemensschwestern feiern 250. Geburtstag ihres Stifters

Zahlreiche Gäste im Festsaal des Erbdrostenhofs

Clemens August Gedenkfeier

Fotos (Michael Bührke): Der Erbdrostenhof bot den festlichen Rahmen für die Veranstaltung der Clemensschwestern.


Mit einer Gedenkfeier im Erbdrostenhof haben die Clemensschwestern ihres Stifters Clemens August Freiherr Droste zu Vischering gedacht. Anlass war dessen 250. Geburtstag. Eine erste Feier fand bereits Anfang des Jahres im Dom statt, bei der Leben und Werk des Stifters im Mittelpunkt standen. Die Feier im Erbdrostenhof hingegen rückte die Epoche in den Fokus, in der Clemens August lebte. Musikalisch ließen dabei Elena Janzen an der Konzertharfe und Christoph Falley an der Klarinette und dem Flügel mit Werken von Luigi Boccherini, Carl Stamitz, Sophia Cori-Dussek, Joseph Haydn, Robert Schumann, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven die Zeit des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts lebendig werden.


Während der Gedenkfeier im Erbdrostenhof (v.l.): Benedikt Graf Droste zu Vischering Erbdroste, Schwester Gisela Maria Manders und Dr. Georg Lunemann.

Auf die Begrüßung der zahlreichen Gäste im Festsaal des Erbdrostenhofs durch Schwester Gisela Maria Manders folgte das Grußwort des Landesdirektors des Landschaftsverbands Westfalen Lippe, Dr. Georg Lunemann. Der darauffolgende Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Alfred Pohlmann widmete sich der geschichtlichen und gesellschaftlichen Situation zur Zeit des Stifters. Abgerundet wurde das Festprogramm mit zeitgenössischen Gedichten von Andreas Gryphius, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff und Novalis, vorgetragen von dem Erzähler Andreas Feller. Der Erbdrostenhof an Münsters Salzstraße ist der Geburtsort von Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, was die Feier aus Sicht der Vertreterinnen des Ordens und der übrigen Gäste zu einem besonders feierlichen und runden Erlebnis machte.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...