28. Juni 2023 / Kunst & Kultur

„CityARTists 2023“: Münster-Jury nominiert Künstlerin Satomi Edo

Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Künstlerinnen und Künstler über 50 Jahre

Satomi Edo Werk

Foto (Il-suk Lee): Satomi Edos Werk "New Ground” in der Einzelausstellung "Heimat-Karte” in Ostbevern (2023). 


Die Münster-Jury unter Leitung des städtischen Kulturamtes hat die Künstlerin Satomi Edo als "CityARTist 2023" nominiert. Das vom NRW-Kultursekretariat ausgeschriebene Förderprogramm für Bildende Kunst richtet sich an professionelle Kunstschaffende über 50 Jahre. Sie sollen in den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation und Performance arbeiten und ihren aktuellen Wohnsitz in einer der Mitgliedsstädte haben.


Foto (Elham Vahdat): Porträt der Künstlerin Satomi Edo

"Satomi Edo überzeugte die Jury mit ihren klugen und poetischen Arbeiten, in denen die Themen Herkunft, Heimat und Transkulturalität von zentraler Bedeutung sind. Dabei bewegt sich die Künstlerin, die in Kyoto und Münster studierte, immer an der Schnittstelle zwischen Architektur und Bildkunst", schreibt die Jury aus Münster in ihrer Begründung. Jurorinnen und Juroren sind Monika Schäfer-Althoff (Kulturbeauftragte der LVM Versicherung Münster), Angela Theisen (Kuratorin am Westfälischen Kunstverein Münster) und Thomas Wrede (Künstler und Professor für Fotografie/Medienkunst an der Hochschule der Bildenden Künste Essen).

Die Jury lobte vor allem Satomi Edos filigrane Zeichnungen auf Glas, die Botschaften in sich tragen: "Edo zieht keine Linien, sie nutzt mit großer Sensibilität das Medium Text, um ihre Zeichnungen zu formen. Mit diesem in der jahrhundertealten Tradition der Kalligrafie ausgeführten Text gehen japanische Schriftzeichen eine Symbiose mit dem lateinischen Alphabet ein. Durch den Auftrag der Tusche auf das Trägermaterial Glas wird die Zeichnung zum installativen Objekt, das einerseits ästhetisch qualitätvoll, andererseits auch formal anhand des gewählten Materials die Fragilität und Komplexität der inhaltlichen Auseinandersetzung spiegelt. So gelingt es Satomi Edo, ihre individuellen Wahrnehmungen mit Blick auf Transkulturalität einzufangen und einen zeitgemäßen künstlerischen Ausdruck dafür zu finden."

Satomi Edo hat Bildhauerei an der Kunsthochschule in Kyoto studiert und war Meisterschülerin an der Kunsthochschule Münster in der Klasse Prof. Maik und Dirk Löbbert.

Aus den von den Mitgliedsstädten nominierten Künstlerinnen und Künstlern werden in einem zweiten Schritt die "CityARTists 2023" ausgewählt. Sie erhalten ein Stipendium von jeweils 5000 Euro. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Oktober 2023 statt.

Weitere Informationen zum Förderprogramm geben die Webseiten www.cityartists.de sowie www.stadt-muenster.de/kulturamt/kulturfoerderung/cityartists.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt“
Kunst & Kultur

Cordula Gladrow nimmt ihre Arbeit in Münster auf / Neue Stadtbücherei-Leiterin im Interview

weiterlesen...
NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...