10. März 2022 / Allgemein

Bürgermeisterin engagiert sich für bunteren Alltag im Klinikum

Angela Stähler fördert als Patin die „KulturImpulse“ des UKM

Kulturpaten

Foto: Christoph Hausdorf (Kulturpate), Christian Heeck (Kulturbeauftragter des Uniklinikums Münster), Bürgermeisterin und Kulturpatin Angela Stähler sowie Steffi Stephan (Kulturpate, v.l.) machen sich stark für das Programm "KulturImpulse".


Bürgermeisterin Angela Stähler setzt sich dafür ein, den Alltag von Patientinnen und Patienten am Uniklinikum Münster (UKM) abwechslungsreicher zu gestalten. Als Kulturpatin des UKM macht sie sich stark für Aktionen von Kulturschaffenden. Diese besuchen vor allem mit Musik, aber auch mit Lesungen und Theater die Stationen und brechen die Krankenhausroutine. Mit ihrem Engagement für die "KulturImpulse" will Angela Stähler auch dazu aufrufen, das Programm zu fördern.

"Ich bin bereits mit den Akteurinnen und Akteuren über die Stationen gegangen. Und es hat mich begeistert, wie sehr sich die Patientinnen und Patienten über diese kurzweiligen Besuche freuen. Sie bringen Hoffnung und Kraft, Lachen und Ablenkung in den Klinikalltag." Neben ihrem Aufruf, diese Angebote zu unterstützen, kann sich Angela Stähler auch vorstellen, selbst aktiv werden – zum Beispiel als Vorleserin. "Kunst und Kultur können heilsam sein. Deswegen verdienen die KulturImpulse große Anerkennung", so die Bürgermeisterin.

Mit im Boot sind weitere Engagierte, darunter Musiker Steffi Stephan und Radiomoderator Christoph Hausdorf. Gemeinsam wollen die Kulturpaten dafür sorgen, dass das seit Jahrzehnten bestehende Angebot auch künftig möglichst viele Menschen erreicht, die am UKM stationär behandelt werden.
Dass die Auftritte auch in Corona-Zeiten funktionieren – darum kümmern sich am UKM die Mitarbeitenden des Bereichs demenzsensibles Krankenhaus: Sie sind Mittler zwischen Patientinnen und Patienten sowie Kulturschaffenden – und im wahrsten Sinne des Wortes Türöffner. Denn gespielt werden darf zurzeit nur auf den Fluren.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...