18. März 2022 / Rund ums Wohnen

Boule-Bahn und neue Begegnungsorte für den Hamannplatz in Coerde

Gestaltungskonzept ist in der politischen Beratung

Hamannplatz

Grafik (Greenbox Landschaftsarchitekten): So soll der umgestaltete Hamannplatz aussehen. 


Im Zuge der umfassenden Erneuerung des Stadtteilzentrums in Coerde erhält auch der Hamannplatz ein neues Gesicht. Das Stadtplanungsamt hat den politischen Gremien das finale Gestaltungskonzept vorgelegt, das in einem beteiligungsorientierten Planungsprozess entstanden ist. Die Bezirksvertretung Nord hat bereits beraten, der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung kann das Konzept in seiner Sitzung am 31. März beschließen. Bei einem positiven Votum geht es im nächsten Schritt in die Ausführungsplanung.

Im Auftrag der Stadtverwaltung haben die Landschaftsplaner aus dem Kölner Büro Greenbox ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept für die in die Jahre gekommene Platzfläche erarbeitet. Damit das Konzept passgenau auf die Bedürfnisse der Menschen im Stadtteil eingeht, waren die Bürgerinnen und Bürger während des Planungsprozesses zu zwei Workshops und einem Informationsabend eingeladen. Im Sinne der künftigen barrierefreien Nutzungsmöglichkeiten wurde außerdem die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) beteiligt.

Mit der Realisierung des Konzepts entstehen auf dem Hamannplatz viele neue Begegnungsorte und Verweilangebote. Der weitläufige Platz soll dafür in unterschiedliche Nutzungszonen aufgeteilt werden. Den Mittelpunkt bilden die multifunktionale Freifläche für den Wochenmarkt, Feste, Veranstaltungen oder Konzerte und das barrierefreie Wasserspiel. Unterschiedliche Sitzelemente, zum Teil mit Arm- und Rücklehnen, laden zum Verweilen ein. Alle Generationen finden Spiel- und Bewegungselemente, wie zum Beispiel eine Boule-Bahn oder Hüpfkugeln. Pflanzbeete ermöglichen Urban Gardening. Einige der Fahrradständer, die an allen Platzeingängen installiert werden, erhalten Ladestationen für E-Bikes.

Die Planungen für den Hamannplatz sind das verbindende Element einer umfassenden Erneuerung des Stadtteilzentrums in Coerde. Der Ausbau der Nahversorgungs- und Dienstleistungsfunktionen ist bereits in vollem Gang: Für ein zukunftsfähiges Versorgungsangebot sind mit einem neuen Bebauungsplan Flächen für großflächige Lebensmittel- und Drogerieartikelanbieter geschaffen worden. Der erweiterte Aldi Markt wurde Ende 2020 wiedereröffnet und der nördliche Parkplatz ist neugestaltet. Auf der Südseite der "Coe" werden aktuell der neue, vergrößerte Edeka-Markt und der Drogeriemarkt Rossmann realisiert. Wo früher die Postenbörse war, entsteht ein neuer westlicher Parkplatz. Die Eröffnung des Edeka-Marktes und der Drogerie ist für Sommer 2022 vorgesehen.

Ein Leuchtturmprojekt für das Stadtteilzentrum wird das neue Stadtteilhaus am Hamannplatz. Unter seinem Dach werden mehrere Beratungs-, Begegnungs-, Bildungs- und Gesundheitsangebote eine wichtige Anlaufstelle für unterschiedliche Zielgruppen. Derzeit konkretisiert sich, wie das neue Stadtteilhaus aussehen wird. Der von der Westfälische Bauindustrie GmbH (WBI) ausgelobte Architektenwettbewerb war Ende Januar beendet. Über Zeitraum und Ort der geplanten öffentlichen Ausstellung der Entwurfsbeiträge wird separat informiert.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sunak will Übeltäter mit Warnwesten bändigen
Aus aller Welt

Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.

weiterlesen...
Warum gibt es im Libanon jetzt zwei Uhrzeiten?
Aus aller Welt

In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zentrenmanagement für Gremmendorf sucht Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern
Rund ums Wohnen

Auftaktveranstaltung am 14. Februar / Informationen zur Stadtteilentwicklung

weiterlesen...
Spatenstich für neues Wohnprojekt
Rund ums Wohnen

Eigenständiges Leben für Menschen mit Behinderung

weiterlesen...