21. Mai 2023 / Allgemein

Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

Botanischer Garten

Foto (WWU - Thomas Mohn): Dr. Dennise Bauer (Botanischer Garten), Anja Najda (Universitätsförderung), Michael Müller (Sparkasse Münsterland-Ost) sowie die beiden Auszubildenden Uta Engels und Lea Joana Schmidt (v.l.) eröffneten den neuen Barfußpfad. 


Es ist vollbracht: Die Auszubildenden des Botanischen Gartens haben den neuen Barfußpfad fertiggestellt – in diesem Jahr steht er unter dem Motto „Bunt und nützlich“ und beinhaltet ausschließlich Pflanzen, die zumindest teilweise essbar sind. Der rund zwölf Meter lange Pfad besteht aus sieben Segmenten, darunter Natursteinplatten, Kalksplitt und Eichenhölzer, die mit nackten Füßen erfühlt werden können. Er führt um ein Beet, dessen Bepflanzung und Pflege von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres unter der Leitung von Uta Engels und Lea Joana Schmidt geplant wurde. Neben bekannten Lebensmitteln wie Flaschenkürbissen, Auberginen oder Süßkartoffeln werden darin auch Blumen zu finden sein: Die Garten-Dahlie und das Schmuckkörbchen haben essbare Blüten, und auch die Prachtnelke ist zum Verzehr geeignet. Die Sparkasse Münsterland-Ost hat die Patenschaft für den Barfußpfad übernommen.

Der Botanische Garten wurde im Jahr 1803 gegründet und umfasst eine Fläche von fünf Hektar. Aktuell sind dort 6660 verschiedene Pflanzenarten kultiviert, unterteilt in geographische Sammlungen wie „Flora der Kanarischen Inseln“ oder „Hochgebirge“. Im Januar dieses Jahres eröffnete außerdem das Epiphytenhaus, in dem eine Vielzahl von Aufsitzerpflanzen begutachtet werden kann. Im Sommerhalbjahr ist der Garten täglich in der Zeit von 8 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Seit 2019 bietet der Botanische Garten Patenschaften für Pflanzen und Pflanzbereiche an. Interessierte können sich unter www.pflanzenpate.de ihre Lieblingspflanze aussuchen und ab 50 Euro pro Jahr Pate werden. Als Dank für die Unterstützung erhält jeder Pate eine Urkunde, ein persönliches Schild an der Pflanze und die Einladung zum jährlichen Patentag.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Aus aller Welt

Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...