10. August 2022 / Natur & Umwelt

Blütenfülle an Werse und Juffernbach

Botanische Exkursion in Handorf am kommenden Freitag, den 12. August

Wilde Karde

Foto (Michaela Stenz): Die Wilde Karde wächst auch in Handorf 


Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt ein zu einer botanischen Exkursion in Handorf am kommenden Freitag, den 12. August. Dabei wird der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann heimische Pflanzenarten im Ortszentrum von Handorf vorstellen.

Der Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Ecke Dorbaumstraße/Sudmühlenstraße. Die Teilnahme an der ca. zweistündigen Führung auf festen Wegen ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Die AG Botanik erfasst seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Stadt Münster die Verbreitung von heimischen Pflanzenarten in Münster. Für die "Flora von Münster" werden Daten erhoben, um Verbreitungskarten aller in Münster vorkommender Wildpflanzen zu erstellen. In den Grünanlagen in Handorf gibt es eine Reihe heimischer Wildpflanzen zu entdecken.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jobcenter qualifiziert Zugewanderte für Einsatz in Kitas
Politik

Projekt fördert Integration und mildert Fachkräftemangel

weiterlesen...
Segelflugzeug-Absturz in Wohngebiet: Pilot stirbt
Aus aller Welt

In Wetzlar ist am Pfingstsonntag ein lauter Knall zu hören. Ein Segelflugzeug ist abgestürzt. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät. Viele Einzelheiten sind auch einen Tag später noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kampf gegen Eichenprozessionsspinner
Natur & Umwelt

Stadt beginnt im Laufe der zweiten Maiwoche mit der präventiven Bekämpfung

weiterlesen...
Moor-Birke ziert den
Natur & Umwelt

Baum des Jahres in Münster gepflanzt

weiterlesen...