10. August 2022 / Natur & Umwelt

Blütenfülle an Werse und Juffernbach

Botanische Exkursion in Handorf am kommenden Freitag, den 12. August

Wilde Karde

Foto (Michaela Stenz): Die Wilde Karde wächst auch in Handorf 


Die NABU-Naturschutzstation Münsterland lädt ein zu einer botanischen Exkursion in Handorf am kommenden Freitag, den 12. August. Dabei wird der Diplom-Biologe Dr. Thomas Hövelmann heimische Pflanzenarten im Ortszentrum von Handorf vorstellen.

Der Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Ecke Dorbaumstraße/Sudmühlenstraße. Die Teilnahme an der ca. zweistündigen Führung auf festen Wegen ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Die AG Botanik erfasst seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Stadt Münster die Verbreitung von heimischen Pflanzenarten in Münster. Für die "Flora von Münster" werden Daten erhoben, um Verbreitungskarten aller in Münster vorkommender Wildpflanzen zu erstellen. In den Grünanlagen in Handorf gibt es eine Reihe heimischer Wildpflanzen zu entdecken.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

“Rote Mädchen“ aus Madagaskar
Natur & Umwelt

Einer der seltensten Süßwasserfische zieht in den Allwetterzoo ein

weiterlesen...
LWL-Artenakademie geht auf Wanderung
Natur & Umwelt

Ornithologische Exkursion rund um die Biologische Station Rieselfelder

weiterlesen...