31. Mai 2019 / Allgemein

BioVollkornBäckerei cibaria an Münsters Stadthafen

Grundsteinlegung bei strahlendem Sonnenschein

Cibaria Grundsteinlegung

Foto (Ralf Emmerich): Architekt Jirka Lux, cibaria-Inhaberin Rike Kappler und Biobauer Franz Borghoff halten die u. a. mit Biogetreide befüllte Metallröhre auf der Grundsteinlegung für die neue Produktionsstätte der BioVollkornBäckerei cibaria.


Auf der Südseite von Münsters Stadthafen I entsteht derzeit die neue Produktionsstätte der BioVollkornBäckerei cibaria. Dafür wird die ehemalige Lehnkeringhalle zu einer modernen und nachhaltigen Handwerksbäckerei umgebaut. Große Panoramafenster zum Hafenbecken hin bieten ab Frühjahr 2020 die Möglichkeit, den Bäckerinnen und Konditoren bei der Arbeit zuzuschauen – und machen Handwerk zentral in der Stadt sichtbar. Zusammen mit der Hafenkäserei und der Zentrale des SuperBioMarktes entsteht damit am Hafen ein modernes regionales Bio-Zentrum.

Am Mittwoch, den 29.05.2019 fand die Grundsteinlegung für die zukünftige Produktionsstätte am Mittelhafen 46 in Münster statt. Bäckermeisterin Rike Kappler, Gründerin und Inhaberin  der Bäckerei, Jirka Lux, der zuständige Architekt vom Büro ArchPlan, und Biobauer Franz Borghoff empfingen die Gäste gemeinsam: Nach einer kurzen Einleitung wurde eine metallene Röhre u. a. mit Bio-Roggen, dem für das Münsterland typische Getreide, sowie dem Rezept für das beliebteste cibaria-Brot, das 7-Korn-Schrot gefüllt und eingemauert.

Über die BioVollkornBäckerei cibaria
Gegründet von der Bäckermeisterin und Biopionierin Rike Kappler, backt das Unternehmen cibaria aus Münster seit fast 30 Jahren ein vielfältiges Sortiment an hochwertigem Biobrot und -backwaren. Die Schwerpunkte liegen auf traditioneller Handarbeit, der Verarbeitung 100 % ökologischer Rohstoffe aus der Region und einer nachhaltigen, gemeinwohl-orientierten Wirtschaftsweise. Heute arbeiten 63 Menschen für den Handwerksbetrieb.

Über die cibaria limani GmbH & Co. KG
Als Bauherrin fungiert die cibaria limani GmbH & Co. KG, die von Rike Kappler eigens für die Verlagerung des Standortes gegründet worden ist. Mehr als 20 Investorinnen und Investoren sind an der Gesellschaft beteiligt, deren Name aus dem lateinischen „cibaria“ für Mundproviant und „limani“, dem griechischen Wort für Hafen besteht. Die Bäckerei mietet die Räumlichkeiten an.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neun Festnahmen nach Kokain-Rekordfund in Hamburg
Aus aller Welt

2021 wurden im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain entdeckt - es war der bis dahin größte Drogenfund Europas. Anschließend gab es zahlreiche Festnahmen. Die Haupttäter galten aber bisher als flüchtig.

weiterlesen...
Deutscher Urlauber stirbt auf Mallorca nach Balkonsturz
Aus aller Welt

Die Behörden auf Mallorca bekämpfen das «Balkoning» seit Jahren unter anderem mit Aufklärungskampagnen. An der Playa fordert das leichtsinnige Verhalten junger Touristen aber weiterhin Menschenleben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“-Woche lockt mit Wissensbar, Thementagen und Klimaspaziergang
Allgemein

Wissenschaftsfestival von Stadt, Uni, Uniklinikum und FH läuft noch bis Freitag, 11. Juli

weiterlesen...
Von Segelkursen bis Comicwerkstatt: Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Allgemein

Mehr als 80 Tipps für die freie Zeit im Sommer / Kinderbüro bietet Online-Übersicht über Programm

weiterlesen...