1. März 2021 / Kunst & Kultur

Biografische Lesung zum 150sten Geburtstag von Rosa Luxemburg

"Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache" mit Gabriele Brüning & Manfred Kerklau

Brüning & Kerklau

Foto: Gabriele Brüning und Manfred Kerklau


Online Premiere am 05.03.21 um 20 Uhr auf dem Pumpenhaus Kanal https://www.pumpenhaus.de/35557/

Rosa Luxemburg: grandiose Rednerin, Humanisten und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, niederträchtig Ermordete, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter
Internationalismus, ihr Kampf gegen Militarismus und ihr Eintreten für Gewaltlosigkeit ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. Ihr berühmter Satz "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden" wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR. In ihren Schriften ist vieles zu finden, was heute, in einer Zeit des wieder erwachenden Nationalismus, ausgesprochen relevant ist. Auch während schwierigster historischer Umstände zeigt Rosa Luxemburg ein kompromissloses Festhalten an dem Gedanken der Demokratie.

Die Briefe Rosa Luxemburgs aus dem Gefängnis sind der zentraler Angelpunkt dieser Lesung, die tief berühren und zum Nachdenken und Umdenken anregen. Sie zeigen eine tief empfindende Frau - den Menschen und dem Leben zugewandt, positiv, bewundernd optimistisch, manchmal tief traurig und einsam, aber immer jedes Leben achtend und liebend. Ein großes Vorbild mit einem durch und durch humanistischen Menschenbild.

Gabriele Brüning übernimmt im wesentlichen das Eintauchen in die persönlichen Briefe und Manfred Kerklau die Schilderung der wichtigsten Lebensereignisse. Rosa Luxemburgs tiefe Menschlichkeit und mitfühlende Seele sind
Fokus dieser Lesung.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Münchner Flughafen nimmt Betrieb wieder auf
Aus aller Welt

Erst legt heftiger Schneefall den Münchner Flughafen lahm, dann ein Eisregen. Nach stundenlangem Stillstand läuft der Betrieb nun wieder an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...