16. Dezember 2021 / Allgemein

Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Münster

Münsters OB Markus Lewe und Chef der SuperBioMärkte Michael Radau besuchen die LWL-Klinik

LWL mit Lewe

Foto (Sibylle Kaufhold/LWL): In der LWL-Klinik Münster gibt es nur noch Bio-Fairtrade-Kaffee: Davon überzeugten sich (v. l.) Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Münster), Markus Lewe (Oberbürgermeister der Stadt Münster), Susanne Rietkötter (Steuerungsgruppe Fairtradetown Münster), Michael Radau (Vorstand der SuperBioMarkt AG).


"Seit einigen Monaten hat die LWL-Klinik Münster ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und unterstützt damit auch die Stadt Münster, die seit 10 Jahren als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Bei einem Treffen am 15.12. mit dem Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, sowie Michael Radau (Vorstand der SuperBio-Markt AG und Sprecher der Steuerungsgruppe Fairer Handel Münster) erläuterte Voß die Hintergründe für die Kaffeeumstellung.

Die LWL-Klinik setzt schon seit vielen Jahren biologisch erzeugte Lebensmittel in ihrem Speiseangebot ein. Waren werden zumeist von regionalen Anbietern, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingekauft. Das Essen wird dazu jeden Tag frisch, saisonal, gesund und ohne Verwendung von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen in der Kantine zubereitet.

"Wir möchten gesundheitlich unbedenkliche und 'ehrliche' Lebensmittel anbieten, so bot es sich an, auch unseren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umzustellen. Wir wollten damit auch als Praxispartner des Projektes 'Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig und gerecht gestalten' des Instituts für Nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster ein Zeichen für fairen Handel und ökologischen Landbau setzen. Wir kaufen jedes Jahr rund 3.250 Kg Kaffee ein", erläutert Voß weiter. 

Oberbürgermeister Lewe und Michael Radau zeigten sich sehr erfreut über diese Neuerung: "Die Entscheidung für Fairtrade-Kaffee aus ökologischem Landbau bestätigt ein weiteres Mal, dass die LWL-Klinik Münster die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ernst nimmt und lebt," betont Markus Lewe. Michael Radau ergänzt: "Als Sprecher der Steuerungsgruppe 'Fairer Handel Münster' freue ich mich über die Entscheidung der LWL-Klinik Münster und hoffe, dass sich viele weitere Unternehmen und Einrichtungen in Münster dem guten Bei-spiel anschließen."

Meistgelesene Artikel

Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...
Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eintopftheater sucht Schauspieler:innen
Allgemein

Die inklusive Theatergruppe der LWL-Klinik Münster sucht Laien-Darsteller:innen

weiterlesen...
Azubis der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Friedensaal
Allgemein

Empfang beim Oberbürgermeister Markus Lewe im Rathaus Münster

weiterlesen...