16. Dezember 2021 / Allgemein

Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Münster

Münsters OB Markus Lewe und Chef der SuperBioMärkte Michael Radau besuchen die LWL-Klinik

LWL mit Lewe

Foto (Sibylle Kaufhold/LWL): In der LWL-Klinik Münster gibt es nur noch Bio-Fairtrade-Kaffee: Davon überzeugten sich (v. l.) Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Münster), Markus Lewe (Oberbürgermeister der Stadt Münster), Susanne Rietkötter (Steuerungsgruppe Fairtradetown Münster), Michael Radau (Vorstand der SuperBioMarkt AG).


"Seit einigen Monaten hat die LWL-Klinik Münster ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und unterstützt damit auch die Stadt Münster, die seit 10 Jahren als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Bei einem Treffen am 15.12. mit dem Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, sowie Michael Radau (Vorstand der SuperBio-Markt AG und Sprecher der Steuerungsgruppe Fairer Handel Münster) erläuterte Voß die Hintergründe für die Kaffeeumstellung.

Die LWL-Klinik setzt schon seit vielen Jahren biologisch erzeugte Lebensmittel in ihrem Speiseangebot ein. Waren werden zumeist von regionalen Anbietern, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingekauft. Das Essen wird dazu jeden Tag frisch, saisonal, gesund und ohne Verwendung von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen in der Kantine zubereitet.

"Wir möchten gesundheitlich unbedenkliche und 'ehrliche' Lebensmittel anbieten, so bot es sich an, auch unseren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umzustellen. Wir wollten damit auch als Praxispartner des Projektes 'Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig und gerecht gestalten' des Instituts für Nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster ein Zeichen für fairen Handel und ökologischen Landbau setzen. Wir kaufen jedes Jahr rund 3.250 Kg Kaffee ein", erläutert Voß weiter. 

Oberbürgermeister Lewe und Michael Radau zeigten sich sehr erfreut über diese Neuerung: "Die Entscheidung für Fairtrade-Kaffee aus ökologischem Landbau bestätigt ein weiteres Mal, dass die LWL-Klinik Münster die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ernst nimmt und lebt," betont Markus Lewe. Michael Radau ergänzt: "Als Sprecher der Steuerungsgruppe 'Fairer Handel Münster' freue ich mich über die Entscheidung der LWL-Klinik Münster und hoffe, dass sich viele weitere Unternehmen und Einrichtungen in Münster dem guten Bei-spiel anschließen."

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Aus aller Welt

In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...