16. Dezember 2021 / Allgemein

Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Münster

Münsters OB Markus Lewe und Chef der SuperBioMärkte Michael Radau besuchen die LWL-Klinik

LWL mit Lewe

Foto (Sibylle Kaufhold/LWL): In der LWL-Klinik Münster gibt es nur noch Bio-Fairtrade-Kaffee: Davon überzeugten sich (v. l.) Thomas Voß (Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Münster), Markus Lewe (Oberbürgermeister der Stadt Münster), Susanne Rietkötter (Steuerungsgruppe Fairtradetown Münster), Michael Radau (Vorstand der SuperBioMarkt AG).


"Seit einigen Monaten hat die LWL-Klinik Münster ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und unterstützt damit auch die Stadt Münster, die seit 10 Jahren als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Bei einem Treffen am 15.12. mit dem Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, sowie Michael Radau (Vorstand der SuperBio-Markt AG und Sprecher der Steuerungsgruppe Fairer Handel Münster) erläuterte Voß die Hintergründe für die Kaffeeumstellung.

Die LWL-Klinik setzt schon seit vielen Jahren biologisch erzeugte Lebensmittel in ihrem Speiseangebot ein. Waren werden zumeist von regionalen Anbietern, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingekauft. Das Essen wird dazu jeden Tag frisch, saisonal, gesund und ohne Verwendung von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen in der Kantine zubereitet.

"Wir möchten gesundheitlich unbedenkliche und 'ehrliche' Lebensmittel anbieten, so bot es sich an, auch unseren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umzustellen. Wir wollten damit auch als Praxispartner des Projektes 'Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig und gerecht gestalten' des Instituts für Nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster ein Zeichen für fairen Handel und ökologischen Landbau setzen. Wir kaufen jedes Jahr rund 3.250 Kg Kaffee ein", erläutert Voß weiter. 

Oberbürgermeister Lewe und Michael Radau zeigten sich sehr erfreut über diese Neuerung: "Die Entscheidung für Fairtrade-Kaffee aus ökologischem Landbau bestätigt ein weiteres Mal, dass die LWL-Klinik Münster die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ernst nimmt und lebt," betont Markus Lewe. Michael Radau ergänzt: "Als Sprecher der Steuerungsgruppe 'Fairer Handel Münster' freue ich mich über die Entscheidung der LWL-Klinik Münster und hoffe, dass sich viele weitere Unternehmen und Einrichtungen in Münster dem guten Bei-spiel anschließen."

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster großer Waldbrand des Jahres in Spanien
Aus aller Welt

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Die zerstörte Fläche entspricht ungefähr 1400 Fußballfeldern.

weiterlesen...
Adieu Analoguhr? Wie Zeigeruhren weniger werden
Aus aller Welt

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute die überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...