21. August 2022 / Bildung & Wissenschaft

Big Astronomy - die größten Sternwarten der Welt

Neue Show im Planetarium Münster feiert Premiere

Planetarium

Foto (California Academy of Sciences): Das Vera C. Rubin Observatorium auf dem Cerro Pachón in Chile befindet sich derzeit noch im Bau.

Mit der Wiedereröffnung des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde in Münster gibt es auch neue Planetariums-Shows. Eine davon heißt "Big Astronomy" und ist ab Freitag (26.8.) um 18 Uhr erstmal im Sternentheater des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen. Die öffentliche Premiere der Show findet um 18 Uhr statt und ist für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene geeignet.

Um den Geheimnissen des Universums auf die Spur zu kommen, werden in abgelegenen Gegenden der Erde, weitab der Lichtverschmutzung der Städte, immer größere und empfindlichere Teleskope errichtet. In den Bergen Chiles herrschen die besten Bedingungen für einen einwandfreien Blick ins Universum: dunkler Himmel, trockene Atmosphäre - der perfekte Ort für forschende Astronom:innen. Nur alle sechs bis zehn Jahre einmal wird der Forschungsdrang durch einen regnerischen Tag unterbrochen. 

"Big Astronomy" zeigt nicht nur die verschiedenen Teleskope und Maschinen und Anlagen selbst, sondern vor allem die Menschen, die mit ihnen arbeiten. Ohne Forscher:innen, Techniker:innen, Datenanalyst:innen, Anlagemechaniker:innen, Köch:innen und viele andere Berufsgruppen wären astronomische Entdeckungen nicht möglich. Ihre Arbeit hält die großen Observatorien der Welt in Gang. Ihre Geschichte wird in "Big Astronomy" erzählt. Die Show wurde produziert von California Academy of Sciences.

Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, 4,50 oder 5 Euro für Kinder/Jugendliche
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Sonnenschein und zwei Festtage mehr: Zum Oktoberfest 2023 sind so viele Menschen gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und noch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Bildung & Wissenschaft

Thema: „Natrium-Ionen-Batterien – ein Gamechanger für die Batterieindustrie?“/ Online-Termin am 26. Oktober

weiterlesen...
Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...