25. März 2022 / Allgemein

Bienenfutter aus dem Automaten

LWL-Klinik Münster unterstützt Bienenrettung

Bienenfutter

Foto (LWL): v. li.: Die beiden FÖJlerinnen Johanna Beckmann und Mia Arlt, der Umweltschutzbeauftragte Peter Gillmann und der Kaufmännische Direktor Thomas Voß freuen sich über den neuen Bienenfutterautomaten, der jetzt in der LWL-Klinik Münster aufgestellt worden ist.


"Mit nur 50 Cent Einsatz, kann jeder einen Beitrag dazu leisten, die Bienen zu retten", so der Kaufmännische Direktor der LWL-Klinik Münster, Thomas Voß, als der erste Bienenfutterautomat jetzt in der LWL-Klinik aufgestellt wurde. Der Dortmunder Erfinder und Hersteller, Sebastian Everding, stellt aus alten Kaugummiautomaten sogenannte "Bienenfutterautomaten" her. Dabei ist jede Bienenkiste ein Unikat und wird in aufwendiger Handarbeit produziert. 

Im Automaten finden sich im Sommer Kapseln mit Wildblumensamen, in den Wintermonaten winterharte Blumenzwiebeln, die durch den Münzeinwurf erworben werden können. Die können dann im heimischen Garten, in Blumenkästen, Töpfen oder direkt auf der Rasenfläche neben dem Automaten ausgesät werden. Die Blüten der so ausgesäten Blumen bieten eine besondere und wichtige Nahrungsquelle für Wild- und Honigbienen und leisten so einen Beitrag zum Überleben der vom Aussterben bedrohten Insekten.

"Umweltschutz wird in der LWL-Klinik Münster großgeschrieben", so der Umweltschutzbeauftragte in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Peter Gillmann. "Wir haben seit 1999 ein zertifiziertes betriebliches Umweltmanagementsystem nach der europäischen Umweltschutzverordnung EMAS. Das Umweltmanagementsystem wird seit-dem kontinuierlich weiterentwickelt und unsere Umweltleistung stetig verbessert. Mehr als 100 Umweltziele konnten wir bis heute umsetzen. Dabei ist das Aufstellen des Bienenfutterautomaten unser Umweltziel Nr. 101."

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 20 Tote bei Busunglück in Venedig zu befürchten
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in der Nähe von Venedig gibt es nach Medieninformationen mindestens 20 Tote. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Einsatzkräfte sind vor Ort.

weiterlesen...
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern und zwei Kollegen
Aus aller Welt

Den Medizin-Nobelpreis wurde am Montag einem Forscherduo zuerkannt, das entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen schuf. Nun hat die Jury auch die Preisträger für Physik benannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...