25. März 2022 / Allgemein

Bienenfutter aus dem Automaten

LWL-Klinik Münster unterstützt Bienenrettung

Bienenfutter

Foto (LWL): v. li.: Die beiden FÖJlerinnen Johanna Beckmann und Mia Arlt, der Umweltschutzbeauftragte Peter Gillmann und der Kaufmännische Direktor Thomas Voß freuen sich über den neuen Bienenfutterautomaten, der jetzt in der LWL-Klinik Münster aufgestellt worden ist.


"Mit nur 50 Cent Einsatz, kann jeder einen Beitrag dazu leisten, die Bienen zu retten", so der Kaufmännische Direktor der LWL-Klinik Münster, Thomas Voß, als der erste Bienenfutterautomat jetzt in der LWL-Klinik aufgestellt wurde. Der Dortmunder Erfinder und Hersteller, Sebastian Everding, stellt aus alten Kaugummiautomaten sogenannte "Bienenfutterautomaten" her. Dabei ist jede Bienenkiste ein Unikat und wird in aufwendiger Handarbeit produziert. 

Im Automaten finden sich im Sommer Kapseln mit Wildblumensamen, in den Wintermonaten winterharte Blumenzwiebeln, die durch den Münzeinwurf erworben werden können. Die können dann im heimischen Garten, in Blumenkästen, Töpfen oder direkt auf der Rasenfläche neben dem Automaten ausgesät werden. Die Blüten der so ausgesäten Blumen bieten eine besondere und wichtige Nahrungsquelle für Wild- und Honigbienen und leisten so einen Beitrag zum Überleben der vom Aussterben bedrohten Insekten.

"Umweltschutz wird in der LWL-Klinik Münster großgeschrieben", so der Umweltschutzbeauftragte in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Peter Gillmann. "Wir haben seit 1999 ein zertifiziertes betriebliches Umweltmanagementsystem nach der europäischen Umweltschutzverordnung EMAS. Das Umweltmanagementsystem wird seit-dem kontinuierlich weiterentwickelt und unsere Umweltleistung stetig verbessert. Mehr als 100 Umweltziele konnten wir bis heute umsetzen. Dabei ist das Aufstellen des Bienenfutterautomaten unser Umweltziel Nr. 101."

Meistgelesene Artikel

Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...
Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eintopftheater sucht Schauspieler:innen
Allgemein

Die inklusive Theatergruppe der LWL-Klinik Münster sucht Laien-Darsteller:innen

weiterlesen...
Azubis der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Friedensaal
Allgemein

Empfang beim Oberbürgermeister Markus Lewe im Rathaus Münster

weiterlesen...