16. Oktober 2023 / Bildung & Wissenschaft

Bibliothek „Forum Oeconomicum“ offiziell eröffnet

Rund 230 neue Lernplätze für Studierende an der Universitätsstraße

Forum Oeconomicum

Fotos (Uni MS - Daniel Witte/Fotografie Witte Wattendorff GmbH): Kanzler Matthias Schwarte, Architekt Klaus Burhoff, die ehemalige Dekanin Prof. Dr. Theresia Theurl, Dekan Prof. Dr. Gottfried Vossen und Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (v.l.n.r.) weihten die Bibliothek „Forum Oeconomicum“ ein. 


Bereits seit einigen Wochen lernen und arbeiten Studierende in der umgebauten Bibliothek der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Feierlich eröffnet wurde das „Forum Oeconomicum“ nun am vergangenen Freitag (13. Oktober) mit einer Rede des Rektors Prof. Dr. Johannes Wessels und des Dekans Prof. Dr. Gottfried Vossen sowie einem Empfang im Innenhof des Juridicums.


Rund 230 neue Lernplätze für Studierende bietet die umgebaute Bibliothek an der Universitätsstraße. 

Rund zwei Jahre dauerte der Umbau des Gebäudes in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, für den das Architekturbüro Burhoff + Burhoff die Pläne lieferte. Die Fläche wurde von circa 400 auf 3.000 Quadratmeter erweitert. Statt der bisher 177 Arbeitsplätze stehen jetzt 406 Plätze zur Verfügung, davon 42 in sogenannten „Learn Labs“. In den abgeschlossenen Glaskabinen können Studierende an Gruppenarbeitstischen und mit Touchscreens an gemeinsamen Projekten arbeiten. Ein großer Loungebereich mit insgesamt 76 Plätzen – alle ausgestattet mit einem Stromanschluss – rundet die neue Lernwelt ab. Um mehr Raum für Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein Großteil des früheren Bücherbestands in das Magazin in den Keller gewandert. Im Obergeschoss wurden die Regale aus den 1950er-Jahren erhalten, aufgearbeitet und neu eingebaut. Die gesamte Bibliothek ist barrierefrei – neben den Treppen gibt es beispielsweise einem Lift.

„Wir freuen uns, dass wir den Studierenden – passend zum Start in das neue Semester – einen modernen, hellen und großzügigen Lernraum zur Verfügung stellen können, der Platz zum Arbeiten, aber auch ausreichende Möglichkeiten für den Austausch untereinander und gemeinsame Projekte bietet“, betonte Gottfried Vossen.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sensationsfund: Münstersche Archäologen der Forschungsstelle Asia Minor legen Stadtarchiv frei
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftler bergen in der antiken Stadt Doliche zudem mehr als 2.000 Siegelabdrücke

weiterlesen...
Öffentliche Veranstaltungen zum 17. Tag der Antiken Numismatik
Bildung & Wissenschaft

Abendvortag über archaische Münzprägungen am 17. November

weiterlesen...