16. Oktober 2023 / Bildung & Wissenschaft

Bibliothek „Forum Oeconomicum“ offiziell eröffnet

Rund 230 neue Lernplätze für Studierende an der Universitätsstraße

Forum Oeconomicum

Fotos (Uni MS - Daniel Witte/Fotografie Witte Wattendorff GmbH): Kanzler Matthias Schwarte, Architekt Klaus Burhoff, die ehemalige Dekanin Prof. Dr. Theresia Theurl, Dekan Prof. Dr. Gottfried Vossen und Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (v.l.n.r.) weihten die Bibliothek „Forum Oeconomicum“ ein. 


Bereits seit einigen Wochen lernen und arbeiten Studierende in der umgebauten Bibliothek der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Feierlich eröffnet wurde das „Forum Oeconomicum“ nun am vergangenen Freitag (13. Oktober) mit einer Rede des Rektors Prof. Dr. Johannes Wessels und des Dekans Prof. Dr. Gottfried Vossen sowie einem Empfang im Innenhof des Juridicums.


Rund 230 neue Lernplätze für Studierende bietet die umgebaute Bibliothek an der Universitätsstraße. 

Rund zwei Jahre dauerte der Umbau des Gebäudes in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, für den das Architekturbüro Burhoff + Burhoff die Pläne lieferte. Die Fläche wurde von circa 400 auf 3.000 Quadratmeter erweitert. Statt der bisher 177 Arbeitsplätze stehen jetzt 406 Plätze zur Verfügung, davon 42 in sogenannten „Learn Labs“. In den abgeschlossenen Glaskabinen können Studierende an Gruppenarbeitstischen und mit Touchscreens an gemeinsamen Projekten arbeiten. Ein großer Loungebereich mit insgesamt 76 Plätzen – alle ausgestattet mit einem Stromanschluss – rundet die neue Lernwelt ab. Um mehr Raum für Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein Großteil des früheren Bücherbestands in das Magazin in den Keller gewandert. Im Obergeschoss wurden die Regale aus den 1950er-Jahren erhalten, aufgearbeitet und neu eingebaut. Die gesamte Bibliothek ist barrierefrei – neben den Treppen gibt es beispielsweise einem Lift.

„Wir freuen uns, dass wir den Studierenden – passend zum Start in das neue Semester – einen modernen, hellen und großzügigen Lernraum zur Verfügung stellen können, der Platz zum Arbeiten, aber auch ausreichende Möglichkeiten für den Austausch untereinander und gemeinsame Projekte bietet“, betonte Gottfried Vossen.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...
Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...