10. Juli 2021 / Kunst & Kultur

Bezauberndes Generationenspiel beim „Roten Hund“

Kindertheaterreihe: Compagnie Les Petits Délices spielt „Koffer für 2“

Kindertheater

Foto (Philippe Robichon): Zweite Runde der Kindertheaterreihe "Roter Hund" am 11. Juli: Les Petits Délices aus Belgien zeigen fast ohne Worte die berührende Geschichte "Koffer für 2". 


Es ist ein ungleiches, komisches Paar, das sich da trifft: eine unbekümmerte und etwas ungeschickte Frau und ein kleines Kind, das allein unterwegs ist. Beide sind ohne Fahrschein und teilen sich auf dem Bahngleis ein kleines Versteck, um der Kartenkontrolle zu entgehen. Die berührende Geschichte "Koffer für 2" steht bei der zweiten Veranstaltung der Kindertheaterreihe "Roter Hund" am Sonntag, 11. Juli, um 11 und um 16 Uhr auf dem Programm.

Die Compagnie Les Petits Délices aus Belgien präsentiert mit viel Humor, Poesie und Zärtlichkeit ein clowneskes Solo für eine Schauspielerin, eine Puppe und viel Gepäck. Das Stück verspricht: Nach dieser ungewöhnlichen Begegnung wird das Publikum seine Koffer und Taschen mit anderen Augen sehen. Fast ohne Worte erzählt Géraldine Carpentier-Doré unter eigener Regie das Generationenspiel ab 5 Jahren. Für den Puppenbau sorgten Pascale Blaison und Pierre Tual.

Die Zuschauerzahl pro Vorstellung ist auf maximal 160 begrenzt. Markierte Picknick-Rasenflächen sorgen für ausreichend Abstand. Maximal sechs Personen dürfen auf einer selbst mitgebrachten Decke Platz nehmen. Beide Vorstellungen sind bereits ausgebucht, aber wer früh erscheint, hat vor Ort die Chance, einen der wenigen kostenlosen Zusatzplätze für eine Decke zu ergattern.

Das Stück wurde vom NRW-Kultursekretariat Wuppertal als Kindertheater des Monats ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW fördert es den "Roten Hund".

Seit dem Jahr 2000 schon beschert das städtische Kulturamt mit der Reihe "Roter Hund" kurzweiliges Theater für kleine und große Menschen. Bart Hogenboom hat die künstlerische Leitung, Kooperationspartner ist das Theater Scintilla.

Info: Die Aufführungen finden unter freiem Himmel auf der Wiese an der Eulenburg, Himmelreichallee 50, an der Musikschule statt. Picknickdecken und Klappstühle können mitgebracht werden. Bei Regen müssen die Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen. Vom 4. bis 18. Juli gibt es jeden Sonntag zwei Vorstellungen um 11 und um 16 Uhr. Nur mit Eintrittskarte darf das Gelände betreten werden. Mehr zum Programm im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/kulturamt.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen im Norden, bis zu 29 Grad im Süden
Aus aller Welt

Das Land ist zweigeteilt: Im Norden und Nordwesten gibt es Schauer und einzelne Gewitter bei bis zu 21 Grad. Im Süden wird es dagegen weitaus wärmer.

weiterlesen...
Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Multimedia-Künstlerin Emika:
Kunst & Kultur

Live-Musikkonzert unterm Sternenhimmel

weiterlesen...
2. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchester Münster mit der Solistin Danae Dörken am Klavier
Kunst & Kultur

Unter der musikalische Leitung von Michael Dixon kommen Werke von Florence Price, George Gershwin und William Grant Still zur Aufführung

weiterlesen...