30. Oktober 2024 / Politik

Besser radeln auf der Schillerstraße

Umbau zur Fahrradstraße Plus abgeschlossen

Foto (Stadt Münster): Seit Samstag, 26. Oktober, ist die Schillerstraße - Münsters erste Fahrradstraße - fertig umgebaut zur Fahrradstraße Plus.


Der Umbau der Schillerstraße zu einer Fahrradstraße Plus ist seit Samstag, 26. Oktober, abgeschlossen: Zwischen Hansaring und Soester Straße hat die Stadt Münster die Fahrgasse in den letzten Wochen auf vier Meter verbreitert und mit einer roten Asphaltdeckschicht versehen. Noch fehlen die Markierung der Parkplätze und die Fahrradpiktogramme - diese Arbeiten folgen im Frühjahr 2025, da Fahrbahnmarkierungen bei niedrigen Temperaturen und Nässe nicht aufgebracht werden.

Alle, die hier unterwegs sind, sehen aber schon jetzt: Hier hat das Rad Vorfahrt. Eine Fahrradstraße Plus zeichnet sich vor allem durch die flächendeckende Rotfärbung aus, während eine Fahrradstraße Basis nur an Knotenpunkten rot eingefärbt ist.

Um Schleichverkehre zu verhindern, hat die Stadt Münster in Richtung Hansaring eine Sackgasse für den Kfz-Verkehr eingerichtet. Schilder weisen darauf hin, dass die Durchfahrt von der Schillerstraße über den Hansaring stadtauswärts nur für Radfahrerinnen und Radfahrer möglich ist. Weitere Schilder verbieten für den Kfz-Verkehr die Einfahrt in die Schillerstraße vom Hansaring aus. Diese neue Verkehrsregelung wird verstärkt überwacht.

Neue Fahrradanlehnbügel entlang der Schillerstraße halten die Gehwege von Rädern frei. Wer zu Fuß unterwegs ist, hat so mehr Platz. Die Stadt pflanzt in den kommenden Monaten zudem zwei neue Bäume auf der Schillerstraße. Im Rahmen der 2023 durchgeführten Öffentlichkeitsbeteiligung hatten sich viele Bürgerinnen und Bürger mehr Grün gewünscht.

Attraktive Radinfrastruktur als Beitrag zum Masterplan Mobilität
Die Schillerstraße ist 1990 als erste Fahrradstraße in Münster ausgewiesen worden. Als wichtiges Teilstück der Veloroute Everswinkel – Münster sind bereits heute viele Radfahrerinnen und -fahrer hier unterwegs. Durch den Umbau sind Begegnungsverkehre sicher möglich, die Gefahr durch sich öffnende Autotüren – das sogenannte Dooring – sinkt, und die Straße ist nun bereit genug, um mit dem Rad nebeneinander zu fahren. Durch die hohen städtischen Fahrradstraßen-2.0-Standards steht insbesondere Kindern, Jugendlichen und nicht-sicheren Radfahrinnen und Radfahrern ein geschützter Straßenraum zur Verfügung. Der Umbau der Schillerstraße leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität, die als Ziel im städtischen Masterplan Mobilität 2035+ festgehalten ist.

Aktuell investiert die Stadt Münster an vielen Stellen in eine attraktive Radinfrastruktur: Die Dieckstraße als Teil der Veloroute Telgte – Münster ist nun eine Fahrradstraße Plus, die Wilhelmstraße auf der Veloroute Altenberge – Münster wird noch bis Ende 2025 zur Fahrradstraße Plus umgebaut. Außerdem hat die Stadt den stark beschädigten Radweg an der Von-Esmarch-Straße durch einen breiten Radfahrstreifen auf der Straße ersetzt und verbreitert aktuell den Radweg auf einem Abschnitt der Roxeler Straße als Teil der Veloroute Nottuln – Münster auf bis zu vier Meter. Weitere Informationen dazu sowie zum Radverkehr in Münster im Allgemeinen gibt es auf der städtischen Webseite unter www.stadt-muenster.de/fahrrad.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...
Beweisfindung per Röntgenbild: Dieb verschluckt Ohrringe
Aus aller Welt

Ein Mann in den USA gibt sich beim Juwelier als Assistent eines NBA-Stars aus. Danach fehlt teurer Schmuck. Gefunden wird er nicht beim, sondern im Täter - und ist nun zurück beim Juwelier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt erweitert Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule in Nienberge
Politik

Erster Spatenstich gesetzt / Neubau mit Lernclustern und Mensa ermöglicht zukünftig dreizügigen Schulbetrieb

weiterlesen...
Park+Ride: Parkhaus Coesfelder Kreuz öffnet an allen Samstagen
Politik

Dauerhaftes Angebot startet am 22. März zum Send / Parkticket gilt als Busfahrkarte für bis zu fünf Personen

weiterlesen...