19. Mai 2022 / Allgemein

Berufsschüler und –schülerinnen bauen Hochbeete für Schulen

Schulen können sich für ein Hochbeet bewerben

Hochbeete

Foto (Stadt Münster): Fleißig schaufelten die Jugendlichen Erde in die Beete, danach wurde gepflanzt und gesät. Im Sommer kann geerntet werden. Schüler und Schülerinnen des Adolph-Kolping-Berufskolleg übergeben die Hochbeete an die Garten-AG der Johannes-Gutenberg-Realschule


Eine Menge Erde passt in die neuen Hochbeete, die Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs an drei Bildungsstandorten in Münster aufgebaut haben. Die Berufsvorbereitungsklassen des Kollegs haben die Hochbeete konzipiert, das Holz geschnitten und zusammengebaut.

Das Projekt ist ein Baustein der Aktivitäten der Stadt Münster im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. "Das Thema Nachhaltigkeit wird mit dieser Aktion mit dem Engagement der Schüler und Schülerinnen über einen Schulgarten transportiert", sagt Sarah Heinlein, Koordinatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Stadt Münster im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und Initiatorin des Projektes. "Die Schüler und Schülerinnen haben tolle Arbeit geleistet mit den Hochbeeten." Die Nachfrage nach Hochbeeten von Schulen sei sehr groß. "Wir freuen uns, dass wir das Projekt mit dem Adolph-Kolping-Berufskolleg für mehrere Jahre aufbauen konnten."

Die ersten Beete sind in der Johannes-Gutenberg-Realschule, im Stadtteilzentrum Lorenz Süd und in der Dreifaltigkeitsschule gemeinsam mit den dortigen Schülern und Schülerinnen aufgebaut und bepflanzt worden. Weitere Hochbeet-Aktionstage folgen im Juni.

Für die nächsten Schuljahre sind Schulen in Münster aufgerufen, sich für weitere Hochbeete zu bewerben. Jedes Schuljahr erhalten sechs Schulen den Zuschlag. Die Kosten übernimmt die Stadt.

Weitere Informationen gibt es bei: Sarah Heinlein, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, 0251/492 6750, heinlein@stadt-muenster.de 

Meistgelesene Artikel

Mit der Babylotsin sicher ins Familienleben starten
Allgemein

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse

weiterlesen...
Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...