19. Mai 2022 / Allgemein

Berufsschüler und –schülerinnen bauen Hochbeete für Schulen

Schulen können sich für ein Hochbeet bewerben

Hochbeete

Foto (Stadt Münster): Fleißig schaufelten die Jugendlichen Erde in die Beete, danach wurde gepflanzt und gesät. Im Sommer kann geerntet werden. Schüler und Schülerinnen des Adolph-Kolping-Berufskolleg übergeben die Hochbeete an die Garten-AG der Johannes-Gutenberg-Realschule


Eine Menge Erde passt in die neuen Hochbeete, die Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs an drei Bildungsstandorten in Münster aufgebaut haben. Die Berufsvorbereitungsklassen des Kollegs haben die Hochbeete konzipiert, das Holz geschnitten und zusammengebaut.

Das Projekt ist ein Baustein der Aktivitäten der Stadt Münster im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. "Das Thema Nachhaltigkeit wird mit dieser Aktion mit dem Engagement der Schüler und Schülerinnen über einen Schulgarten transportiert", sagt Sarah Heinlein, Koordinatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Stadt Münster im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und Initiatorin des Projektes. "Die Schüler und Schülerinnen haben tolle Arbeit geleistet mit den Hochbeeten." Die Nachfrage nach Hochbeeten von Schulen sei sehr groß. "Wir freuen uns, dass wir das Projekt mit dem Adolph-Kolping-Berufskolleg für mehrere Jahre aufbauen konnten."

Die ersten Beete sind in der Johannes-Gutenberg-Realschule, im Stadtteilzentrum Lorenz Süd und in der Dreifaltigkeitsschule gemeinsam mit den dortigen Schülern und Schülerinnen aufgebaut und bepflanzt worden. Weitere Hochbeet-Aktionstage folgen im Juni.

Für die nächsten Schuljahre sind Schulen in Münster aufgerufen, sich für weitere Hochbeete zu bewerben. Jedes Schuljahr erhalten sechs Schulen den Zuschlag. Die Kosten übernimmt die Stadt.

Weitere Informationen gibt es bei: Sarah Heinlein, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, 0251/492 6750, heinlein@stadt-muenster.de 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Betreuungsrucksäcke für Krisenlagen
Allgemein

Feuerwehr übergibt Rucksäcke an Hilfsorganisationen

weiterlesen...