27. Januar 2020 / Bildung & Wissenschaft

Beruf mit optimaler Zukunft

Lossprechungsfeier der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Lossprechung SHK

Fotos (Ralf Emmerich): Gute Ergebnisse und einen verdienten Bosch-Junkers-Förderpreis bei den drei besten Prüflingen Felix Holtkamp, Jakob Lebowsky und Johannes Dülberg (vorne von li nach re.).
Glückwünsche vom  Berufsschullehrer Klaus Brockmann (Hans-Böckler-Berufskolleg), Tom Daldrup (Bosch-Junkers), Ulrich Niehüser (Hans-Böckler-Berufskolleg), Oliver Schlering (Ausbildungsbetrieb Schlering GmbH), stellvertretender Lehrlingswart Johannes Kramer, Marco Wiesweg (Bosch-Junkers) und Obermeister Michael Lackmann (Peters + Lackmann GmbH) (von li nach re).

 

Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung wurden 41 Zeugnisse und Gesellenbriefe an die erfolgreichen Absolventen verteilt.

Obermeister Michael Lackmann betonte die besondere Bedeutung dieses Berufes:  Wer in diesem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz arbeitet, hat nicht nur die besten Zukunftsaussichten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Dieser Beruf erfordert schon längst einen umfangreich ausgebildeten Spezialisten: moderne gas- und wasserführende Einrichtungen, der Umgang mit High-Tech-Geräten sowie Arbeiten in anderen Bereichen der Haustechnik verlangen ein hohes Maß an technischem Know-how.

Dazu gehört auch, dass der SHK-Handwerker sein Wissen kontinuierlich auf den neuesten Stand bringen muss. Ständige Neuentwicklungen im Bereich der regenerativen Energien und im Umweltschutz verlangen fundierte Qualifikationen. Hier unterstützt die Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und der Fachverband in NRW durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft und Chancen – 41 Gesellen wurden am Freitag in einer Feierstunde im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe vom Obermeister Michael Lackmann und vom stellvertretenden Lehrlingswart Johannes Kramer überreicht.

Auch in diesem Jahr wurde der Bosch-Junkers-Förderpreis an die drei handwerklich besten Gesellen übergeben. Die Förderpreise in Form einer Fördersumme sind eine Stiftung des Unternehmens und sind an Weiterbildungsmaßnahmen gekoppelt. Damit unterstützt das Unternehmen Bosch Thermotechnik die gute Aus- und Weiterbildung im SHK–Handwerk.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Bildung & Wissenschaft

Neuer Podcast: Soziologe und Kriminologe Jens Struck über Clankriminalität

weiterlesen...
„SchlauRaum“ holt Wissenschaft an Münsters schönste Orte
Bildung & Wissenschaft

Universität, FH, Uniklinikum und Münster Marketing machen vom 5. bis 11. Juli die Stadt zum Campus

weiterlesen...