16. Dezember 2024 / Allgemein

awm-Weihnachtsaktion erzielt 744 Euro für die Münster Tafel

Abfallvermeidung: Dinge aus zweiter Hand haben neue Besitzer gefunden

Foto (awm): awm-Nachhaltigkeitspädagogin Maren Wolff übergibt die Spendenbox an Rainer Götz, Vorsitzender des Münster-Tafel e.V.


Auf dem nachhaltigen Weihnachtsmarkt X-MS am Harsewinkelplatz haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) am vergangenen Montag, 10. Dezember, und Dienstag Dinge aus zweiter Hand zum Preis "zahl´, was es dir wert ist!" angeboten und dabei 744 Euro erzielt. Der komplette Erlös geht an den gemeinnützigen Verein Münster Tafel e.V.

"Das ist ein Spitzenergebnis, mit dem unsere Arbeit großartig unterstützt wird", bedankte sich Rainer Götz, Vorsitzender des Vereins. Die Münster Tafel sorgt dafür, dass noch genießbare Lebensmittel aus dem Einzelhandel, aus Supermärkten, von Bäckereien oder Marktständen abgeholt und direkt verteilt werden – zum Beispiel an Anlaufstellen für Obdachlose. "Dafür benötigen wir natürlich Fahrzeuge und Kraftstoff. Mit den 744 Euro kann unsere Flotte zwei Wochen lang betankt werden", freut sich Götz.

Die Weihnachtsmarkt-Aktion der awm fand bereits zum dritten Mal in Folge statt. "Wir bieten gut erhaltene Dinge an, die Münsteranerinnen und Münsteraner in unsere Wechselstuben auf unseren Recyclinghöfen legen oder Mitarbeitende von uns spenden, weil sie diese selbst nicht mehr benötigen. So werden Abfälle vermieden und anderen Menschen machen die Sachen noch große Freude, wie unsere Aktion zeigt", berichtet awm-Nachhaltigkeitspädagogin Maren Wolff. Den höchsten Erlös erzielte in diesem Jahr ein Fahrrad, für das 250 Euro in die Spendenkasse für die Münster Tafel geflossen sind.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...
Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blindgängerverdacht am Schlossplatz
Allgemein

Freilegung am 24. Januar geplant

weiterlesen...
Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...