9. November 2023 / Natur & Umwelt

awm sammeln Lösungen gegen die Verpackungsflut

Mitmachaktionen zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

awm

Foto (awm): Wie aus einem alten Kalenderblatt ein schön verpackter Weihnachtsgruß entsteht, wird am 21. November im Haus der Nachhaltigkeit gezeigt.


Wie lässt sich die Verpackungsflut eindämmen? Diese Frage steht vom 18. bis 26. November im Fokus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Europaweit finden dann Aktionen gegen Verschwendung und für mehr Ressourcenschutz statt. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) rufen in diesem Kontext alle Münsteranerinnen und Münsteraner und in diesem Jahr besonders Kitas und Schulklassen auf, ab sofort und bis zum 1. Dezember unter allewirkenmit@awm.stadt-muenster.de ihre kreativen Einfälle für weniger Verpackungsabfall einzusenden.

Kitas und Schulen können Bildungserlebnis gewinnen 
"Das können Videos, Bilder, Collagen oder Texte zu Aktionen sein. Alles ist erlaubt. So soll für diese Zielgruppen ein großer Ideenpool entstehen. Die Kinder und Jugendlichen können sich von den Einfällen anderer inspirieren lassen und praktische Ideen im Kita- oder Schulalltag umsetzen", sagt awm-Nachhaltigkeitspädagogin Tina Mai.

Die Einsendungen werden auf der Webseite der awm unter www.awm.muenster.de vorgestellt. Hier finden sich auch schon zwei kreative Beispiele zum ressourcenschonenden Verpacken. Unter allen teilnehmenden Kitas und Schulen verlosen die awm zwei Bildungserlebnisse rund um die Themen Abfall, Energie und Klima.
Ideen können zusätzlich auf der deutschlandweiten Website der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (wochederabfallvermeidung.de/aktionswoche-2023) eingetragen werden.

Angebot im Haus der Nachhaltigkeit 
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung laden die awm außerdem am 21. November (Dienstag) von 14 bis 16 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Mitmachaktion im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, in Münster ein. "Wir zeigen beispielhaft, wie einfach man Verpackungen auch zu Weihnachten einsparen kann. Interessierte können außerdem unter Anleitung aus gebrauchten Materialien Geschenkbänder und Briefumschläge selbst herstellen", erklärt Mai. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Tina Mai unter Tel. 02 51/60 52 55.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

“Rote Mädchen“ aus Madagaskar
Natur & Umwelt

Einer der seltensten Süßwasserfische zieht in den Allwetterzoo ein

weiterlesen...
LWL-Artenakademie geht auf Wanderung
Natur & Umwelt

Ornithologische Exkursion rund um die Biologische Station Rieselfelder

weiterlesen...