11. Dezember 2018 / Allgemein

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Preisgeld für Schulgärten im Viertel

OB Lewe präsentiert Münster beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Preisgeld für Schulgärten im Viertel

Foto (DNP/Ralf Rühmeier): Oberbürgermeiste Markus Lewe (Mitte) präsentierte Münster beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf als nachhaltigste Großstadt 2019.


Im November ist die Stadt Münster im Rathaus-Festsaal für ihren verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und für ihr Engagement zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet worden. Jetzt stand Münster als Sieger-Stadt auch beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf im Rampenlicht (Freitag, 7.12.). Oberbürgermeister Markus Lewe umriss bei einer festlichen Gala vor Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport das strategische Vorgehen der Stadt in Sachen Nachhaltigkeit und erläuterte die Verwendung des Preisgeldes.

"Lebenswert in die Zukunft - Wir gestalten Münster enkeltauglich" - unter diesem Slogan hatte die Stadt ihre Bewerbung für den Wettbewerb zusammengestellt. Bildung und Beteiligung, erläuterte Stadtrat Matthias Peck beim Besuch der Nachhaltigkeits-Experten in Münster, bildeten die Klammer für das konsequente Nachhaltigkeitsstreben. Die Jury lobte später ausdrücklich die vielfältigen Projekte in der Stadt, die dazu beitragen, soziale, ökologische und ökonomische Herausforderungen gemeinschaftlich zu meistern.

In diesem Sinne soll nun auch das Preisgeld in Höhe von 30 000 Euro eingesetzt werden: Die Stadt plant, über das Modellprojekt "Schulgärten im Viertel" neue Kooperationen in den Quartieren zu initiieren. Gesucht werden daher im nächsten Jahr Schulen, die mit fachkundiger Begleitung innovative Ideen für ihre Gärten entwickeln möchten. Das Ziel: Ausgewählte Schulgärten sollen zu Orten der Begegnung und des sozialen Austausches werden, indem zum Beispiel Kitas, Altenheime und Sportvereine in die gemeinschaftliche Gartenpflege eingebunden werden.

Münster setzte sich bei der Bewerbung um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in einem starken Bewerberfeld in der Endrunde gegen Mannheim und Heidelberg durch. Der Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, den kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen und verschiedenen gesellschaftlichen Organisationen.  

Informationen zu Münsters Nachhaltigkeitsstrategie gibt es im Stadtportal.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...
Ein Jahr Südbad: 70.000 Badegäste
Allgemein

Positive Bilanz für neues Bad im Geistviertel

weiterlesen...