25. September 2024 / Natur & Umwelt

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie

Exkursion mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

Foto (LWL/Steinweg): Pilze sind eine artenreiche Organismengruppe, die als Nahrungsmittel für Menschen dienen oder für die Herstellung von Arzneimittel verwendet werden.

Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Artenakademie bietet das LWL-Museum für Naturkunde am Freitag (27.9.) ein Rundgang zum Thema "Pilze" an. Fachleute bieten Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten- und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der Smartphone-App "ObsIdentify" zu melden. Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Um 14 Uhr geht es für die Teilnehmer:innen der Pilzexkursion ab dem Treffpunkt am neuen Eingang des LWL-Naturkundemuseums in Münster auf einen Ausflug mit Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter in einen nahegelegenen Laubwald. Dort werden die auffälligsten Pilz-Arten vorgestellt und ihre Rolle im Ökosystem erläutert. 

Pilze sind eine artenreiche Organismengruppe, die in allen Lebensräumen vorkommen. Sie haben eine vielfältige Bedeutung als Streuabbauer, Symbionten und Parasiten. Viele von ihnen haben zudem eine große Bedeutung für den Menschen, als Schadorganismen, als Nahrungsmittel und als Produzenten von Arzneistoffen. In NRW sind bisher über 5.800 Pilzarten nachgewiesen worden. 

Bestimmungsnachmittag
Wer Interesse am Bestimmen der Pilze hat, kann sich für einen Bestimmungsnachmittag am Donnerstag, 31.10., 14 Uhr, im LWL-Museum anmelden.
Anmeldung unter: Telefon 0251 591-6050 oder per Mail unter servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org, Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
Prozess: Waffen, Drogen und Babyöl in Combs-Anwesen gefunden
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs. Im Vorfeld war im März 2024 ein Anwesen des früheren Rap-Superstars durchsucht worden - jetzt berichtet ein Spezialagent, was dabei gefunden wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster
Natur & Umwelt

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

weiterlesen...
Aktion gegen Zigaretten-Problem: awm stellen weitere „Kippen-Orakel“ auf
Natur & Umwelt

Testphase am Bült erfolgreich / Neue Entsorgungsbehälter für stark frequentierte Innenstadt-Orten

weiterlesen...