25. September 2024 / Natur & Umwelt

Auf Pilzsuche mit der Artenakademie

Exkursion mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde

Foto (LWL/Steinweg): Pilze sind eine artenreiche Organismengruppe, die als Nahrungsmittel für Menschen dienen oder für die Herstellung von Arzneimittel verwendet werden.

Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Artenakademie bietet das LWL-Museum für Naturkunde am Freitag (27.9.) ein Rundgang zum Thema "Pilze" an. Fachleute bieten Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten- und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der Smartphone-App "ObsIdentify" zu melden. Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Um 14 Uhr geht es für die Teilnehmer:innen der Pilzexkursion ab dem Treffpunkt am neuen Eingang des LWL-Naturkundemuseums in Münster auf einen Ausflug mit Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter in einen nahegelegenen Laubwald. Dort werden die auffälligsten Pilz-Arten vorgestellt und ihre Rolle im Ökosystem erläutert. 

Pilze sind eine artenreiche Organismengruppe, die in allen Lebensräumen vorkommen. Sie haben eine vielfältige Bedeutung als Streuabbauer, Symbionten und Parasiten. Viele von ihnen haben zudem eine große Bedeutung für den Menschen, als Schadorganismen, als Nahrungsmittel und als Produzenten von Arzneistoffen. In NRW sind bisher über 5.800 Pilzarten nachgewiesen worden. 

Bestimmungsnachmittag
Wer Interesse am Bestimmen der Pilze hat, kann sich für einen Bestimmungsnachmittag am Donnerstag, 31.10., 14 Uhr, im LWL-Museum anmelden.
Anmeldung unter: Telefon 0251 591-6050 oder per Mail unter servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org, Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...
Ameisenbärweibchen Milo mit Nachwuchs
Natur & Umwelt

Vorweihnachtliche Bescherung im Allwetterzoo Münster

weiterlesen...