23. Mai 2025 / Allgemein

„Apostelgarten“: Kleine Oase in der Innenstadt lädt fünf Tage lang ein

Bürgermeisterin Maria Winkel hat Reallabor an der Neubrückenstraße am Donnerstagabend eröffnet

Foto (Stadt Münster/Patrick Schulte): v.l. Simone Thiesing (Stadtplanungsamt), Fritz Schmücker (Münster Marketing), Wilma von Westphalen, Frank Prümer (beide Kiepenkerl e.V.), Bürgermeisterin Maria Winkel, Stadtbaurat Robin Denstorff, Diana Walbröl (Münster Marketing), Pfarrer Dr. Christoph Nooke, Pfarrerin Kerstin Schütz (beide Apostelkirchengemeinde), Lukas Fiegen (Stadtplanungsamt), Stephan Bracht (SAL Landschaftsarchitektur), Peter Fritze (Stadtplanungsamt) und Bezirksbürgermeister Martin Honderboom eröffneten gemeinsam den "Apostelgarten-Dialog".


Der Parkplatz an der Apostelkirche verwandelt sich für fünf Tage in den "Apostelgarten" - eine grüne Oase mit Blumenbeeten, Sitzmöbeln und Veranstaltungsprogramm. Bürgermeisterin Maria Winkel hat den temporär umgebauten Ort am Donnerstagabend mit geladenen Gästen aus dem Kiepenkerl-Viertel, der "Initiative Starke Innenstadt" und der Politik sowie zahlreichen Fachleuten eröffnet. 

Vom heutigen Freitag, 23. Mai, bis Dienstag, 27. Mai, steht der "Apostelgarten-Dialog" allen Interessierten offen. Sie können die Entwurfsideen der Stadt für eine Umgestaltung des jetzigen Parkplatzes erleben und eigene Anregungen einbringen. Gäste sind täglich von 10 bis 18 Uhr willkommen am Beteiligungs-Marktstand, hier erläutern Fachleute des Stadtplanungsamtes die Pläne zum "Apostelgarten". Jeweils um 16.30 Uhr startet ein geführter Rundgang. Mit dem "Apostelgarten-Dialog" sammelt die Stadt wertvolle Erfahrungen und Ideen, damit der Platz so umgestaltet wird, dass sich alle Menschen dort wohlfühlen.

Beteiligung auch online möglich 
Wer nicht vor Ort dabei ist, kann online Hinweise einbringen - und zwar bis zum 8. Juni. Möglich ist die Beteiligung unter www.stadt-muenster.de/muenstersmittemachen/apostelgarten. Dort gibt es die digitale Möglichkeit, die Planungen für den "Apostelgarten" mitzugestalten sowie weitere Hinweise zum Projekt und zum Programm vor Ort.
Die Eindrücke und Anregungen aus dem Apostelgarten-Dialog fließen in die finale Bearbeitung des Umgestaltungskonzepts ein. Es wird dem Rat der Stadt Münster zum Beschluss vorgelegt. Für eine weitere Umsetzung der Maßnahme gibt es Fördergelder aus der Städtebauförderung des Landes NRW. Der Umbau kann ab Ende 2028 beginnen.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die gesunde E-Zigarette?
Fit & Gesund

Alex-Online berichtet über die Gefahren des Vapens

weiterlesen...
«Es gibt nichts Niedlicheres»: Hunde wetteifern um Surftitel
Aus aller Welt

Ein Dalmatiner auf dem Surfbrett? Bei der «Incredible Dog Challenge» ist das kein ungewöhnlicher Anblick. Besonders rührend: Der Auftritt eines tauben Vierbeiners, der sich mutig in die Wellen stürzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...