10. August 2018 / Allgemein

Apokalyptisches Fischesterben am Aasee

Feuerwehren, THW und Fischereiverein sammeln tote Fische ein

Apokalyptisches Fischesterben am Aasee

Die Hilfsbereitschaft vor Ort ist groß: Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, THW, Fischereiverein und Fachleute der Stadtverwaltung sind am Aasee im Einsatz, um die verendeten Fische einzusammeln. Kurzfristig kamen auch Pumpen zum Einsatz, um durch Wasserfontänen den Sauerstoffgehalt im aufgeheizten Gewässer wieder anzureichern. Dennoch mussten bisher 1000 bis 2000 tote Fische eingesammelt werden. Im Bereich des alten Aasees muss von einem Fischsterben in der Fläche ausgegangen werden.

Am frühen Freitagmorgen lag die Sauerstoffkonzentration bei zwei Milligramm pro Liter - drei Milligramm ist der für Fische kritische unterste Wert. Zwischenzeitlich hat sich der Aasee auf 22 Grad abgekühlt. Auch der Wind hilft und bringt Bewegung ins Wasser.

Es sind vor allem Güster - meist bis zu einem Zentimeter groß - aber zuletzt auch Hechte, Zander und Karpfen, die durch den Sauerstoffmangel als Folge der wochenlangen Hitze und des geringen Wasserstandes eingegangen sind. Rund 30 Helfer sind seit Donnerstag im Einsatz. Etliche sind in Booten unterwegs und holen mit Keschern die toten Fische aus dem See. Das städtische Tiefbauamt hat an den Freitreppen überdies einen Sauger eingesetzt, damit die Geruchsbelästigung für die Anwohner nicht zu groß wird.

Professionelle und engagierte Hilfe leisten neben der Berufsfeuerwehr die Löschzüge Altstadt und Angelmodde von der Freiwilligen Feuerwehr, das THW und der Fischereiverein Frühauf Münster. Auch am Wochenende wird die Stadt vor Ort sein, um die Entwicklung zu beobachten.

Der Großeinsatz der Feuerwehr mit Wasserpumpen wird indes nicht fortgesetzt, da er nur punktuell wirkte. "Dafür ist der Aasee mit seinen 40 Hektar einfach zu groß", so Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zum erheblichen technischen Aufwand. Der Aasee sei ein sehr fischreiches Gewässer, auf rund sechs Tonnen wird der Fischbesatz insgesamt geschätzt.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
Ältere Autofahrer bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
Aus aller Welt

Ältere Menschen sind zwar seltener mit dem Auto unterwegs, bei schwerwiegenden Unfällen sind sie aber häufiger Hauptverursacher. Und: Ein Drittel aller Verkehrstoten sind Senioren. Woran liegt das?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...
DMI spendet für das Pelikanhaus
Allgemein

Willkommene Unterstützung für das Pelikanhaus des Clemenshospitals

weiterlesen...