5. August 2022 / Bildung & Wissenschaft

Antike Medizin: Vom Wundarzt zu Hippokrates

Archäologisches Museum stellt die neue Dauerausstellung in Sonntagsführungen vor

Archäologie

Foto (Archäologisches Museum - Nieswandt): Ein Arzt von der Insel Kos, ein Nachfolger des Hippokrates, hat in dieser Vitrine den Überblick über Geräte und Hilfsmittel, die in der Antike dem Wohle des Patienten dienen sollten. Sie ist Teil der neuen Dauerausstellung im Archäologischen Museum der Universität. 


„Medizin – vom Wundarzt zu Hippokrates“, so heißt eine der Vitrinen im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Neben der Büste eines griechischen Arztes ist darin auch antikes Medizingerät zu sehen, von denen einiges den Utensilien heutiger Praxen durchaus ähnlich sieht. Dieser Einblick in die Wurzeln der modernen Heilkunde ist Teil der neuen Dauerausstellung im Archäologischen Museum. Besonders die neu konzipierten Vitrinen stehen im Mittelpunkt der Reihe „Thema des Monats“: Am 7., 14. und 21. August, jeweils sonntags um 14.15 Uhr, lädt Kustos Dr. Helge Nieswandt zu öffentlichen Führungen in das Haus am Domplatz 20-22 ein.

Das Archäologische Museum der Universität befindet sich im Erdgeschoss des Fürstenberghauses. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Originalen sowie zahlreiche großformatige Gipsabgüsse und Modelle antiker Monumente. Die Bestände – die Originalsammlung, die Abgusssammlung antiker Skulpturen, die Modellsammlungen antiker Monumente, Stätten und Heiligtümer sowie die Münzsammlung und die Hologrammsammlung – sind in Lehre und Forschung der Universität Münster eingebunden, stehen aber auch der Öffentlichkeit und den Schulen zur Verfügung. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am zweiten Freitag im Monat sogar bis 24 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amoklauf im Körper
Bildung & Wissenschaft

Podcast zum Welt-Sepsis-Tag mit Mediziner Jan Rossaint

weiterlesen...
Dem
Bildung & Wissenschaft

Neuer WWU-Podcast: Der Theologe Holger Strutwolf über die Herausforderungen in der neutestamentlichen Forschung

weiterlesen...