25. März 2023 / Kunst & Kultur

Anna Vinnitskaya mit Werken von Sergej Rachmaninow und Max Reger

7. Sinfoniekonzert und Gesprächskonzert

Vinnitskaya

Foto (Marco Borggreve): Pianistin Anna Vinnitskaya


Im 7. Sinfoniekonzert am Dienstag, 28. März im Großen Haus des Theater Münster stehen Werke von Sergej Rachmaninow (1873–1943) und Max Reger (1873–1916) nach Werken von Arnold Böcklin auf dem Programm. Als Solistin konnte die Pianistin Anna Vinnitskaya gewonnen werden. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Golo Berg.

Rachmaninow interessierte an Arnold Böcklins Gemälde „Die Toteninsel“ insbesondere die Düsterkeit der Stimmung, die er aus der gewaltigen, abweisenden Form des Insel-Kolosses zog. Wuchtige Klänge und stereotype, unentrinnbar bedrohlich wirkende Bewegungsmuster prägen auch die kompositorische Umsetzung, deren enorme innere Spannung von der ersten Note an spürbar ist.

Rachmaninows 4. und letztes Klavierkonzert wirkt zerrissen zwischen Tradition und Moderne, zwischen russischer Heimat und amerikanischem Exil. Wuchtige Klavierkaskaden und Akkordballungen schlagen als Markenzeichen seiner Klavierkunst dennoch die Brücke.

Anna Vinnitskaya, ein echter Star der jungen Pianistengeneration, ist für diese Musik wie geboren: eine Interpretin, die höchste Virtuosität mit poetischer Tiefe vereint und die ebenso spektakuläre Feuerwerke zu entzünden wie prachtvolle Tongemälde zu malen versteht.

Max Reger wurde im Rahmen seines späten „Ausflugs in die Programmmusik“ zur Komposition der vier Böcklin-Tondichtungen angeregt. Neben der Prämisse, auch bei der Vertonung außermusikalischer Aspekte maximale kompositorische Bravour walten zu lassen, schildert er durchaus en detail so manchen Bildinhalt. Maler und Komponist teilen dabei eine Vorliebe für satte, schwere Farben, die in den Tondichtungen unüberhörbar ist.

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 29. März um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 2. April um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. 

Bereits am Samstag. 25. März lädt das Sinfonieorchester um 11.30 Uhr in die Martinikirche zu einem „Gesprächskonzert“ mit Werken von Rachmaninow und Reger ein, wo das Publikum – moderiert von Golo Berg – Interessantes und Wissenswertes über die Kompositionen erfährt. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online (www.theater-muenster.com) erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...
Taifun überzieht Japan mit starkem Regen
Aus aller Welt

Vor allem der Süden Japans wird von Starkregen heimgesucht. Die Behörden warnen vor Erdrutschen und Schlammlawinen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kunst & Kultur

Am Donnerstag, 1. Juni um 16.00 Uhr, auf dem Domplatz

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Live-Hörspiel im LWL-Planetarium

weiterlesen...