5. April 2023 / Allgemein

Anmeldung Osterfeuer

Stadt Münster rät von vielen kleineren Feuern ab

Osterfeuer

Foto (Stadt Münster / Marc Geschonke): Die Stadt Münster empfiehlt mit Rücksicht auf die Luftqualität, größere Osterfeuer zu besuchen und auf eine Vielzahl von kleinen Feuern zu verzichten


Bei der Stadt Münster sind für dieses Jahr bisher 83 Osterfeuer angemeldet. Mit Rücksicht auf die Luftqualität empfiehlt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster einmal mehr, die größeren, traditionellen Brauchtumsfeuer zu besuchen und auf eine Vielzahl von kleinen Feuern zu verzichten. 
Damit die Brauchtumsfeuer nicht zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden, gelten folgende Regeln: Es muss ein Mindestabstand von etwa 30 Metern zu Bäumen, Häusern, Straßen oder ökologisch sensiblen Bereichen eingehalten werden, da ein Feuer eine enorme Hitze entwickelt und die Gefahren des Funkenflugs nicht zu unterschätzen sind.

Das Grünflächenamt bittet darum, beim Feuer auch auf Tiere zu achten. Gern nisten Vögel im aufgeschichteten Haufen, Spitzmäuse und auch Igel nutzen den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Damit diese nicht zu Schaden kommen, sollte das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umgeschichtet werden. Das gibt den Tieren die Chance, rechtzeitig zu flüchten.

Bauholz, Restmüll, Verpackungen oder Autoreifen haben im Feuer nichts zu suchen. Generell gilt: Je trockener der Strauchschnitt, desto weniger qualmt es. Feuchtere Bestandteile wie Laub oder Grasschnitt sollten nicht aufs Osterfeuer gepackt werden. Außerdem sollte ausreichend Platz vorhanden sein, damit der Reisighaufen kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umgeschichtet werden kann.

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit bittet darum, Osterfeuer bei Anna-Lena Thater (Tel. 02 51/4 92-67 73, E-Mail: Thater@stadt-muenster.de) oder Diana Steiner (Tel. 02 51/4 92-67 78, E-Mail: SteinerD@stadt-muenster.de) anzumelden. Mehr Tipps und Informationen im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/umwelt.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr
Aus aller Welt

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.

weiterlesen...
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Lorenz Schlotmann Baustelle in Mecklenbeck schreitet voran
Allgemein

Bis Sommer 2024 entsteht hier eine 5-Sterne Wohlfühlpraxis für die ganze Familie

weiterlesen...
Stadt Münster installiert neue Leezenflow-Systeme
Allgemein

Optimiert mit Gelbphase / Begleituntersuchung für drei Standorte / Erklärvideo auf leezenflow.de

weiterlesen...