12. September 2023 / Bildung & Wissenschaft

Amoklauf im Körper

Podcast zum Welt-Sepsis-Tag mit Mediziner Jan Rossaint

Jan Roissant

Foto (WWU - Sophie Pieper): Prof. Dr. Jan Rossaint im WWU-Cast


Eine Sepsis – umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt – gehört zu den gefährlichsten Krankheiten und ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Trotzdem sind vielen Menschen die Symptome unbekannt. „Die Krankheit wird unterschätzt. Bei anderen gesundheitlichen Gefahren wie einem Herzinfarkt ist die Gesellschaft deutlich besser informiert. Bei der Sepsis braucht es noch viel Aufklärungsarbeit“, mahnt Prof. Dr. Jan Rossaint, Leiter der Forschungsgruppe „Organdysfunktion im Rahmen systemischer Inflammationssyndrome“, im Podcast der Universität Münster anlässlich des Welt-Sepsis-Tages am 13. September 2023.

Häufig entsteht die Sepsis in Folge eines operativen Eingriffs. „Ein schneller Herzschlag, kalter Schweiß oder niedriger Blutdruck sind Anzeichen dafür, dass im Körper eine entzündliche Antwort stattfindet. Der Körper aktiviert Immunzellen, aber nicht spezifisch, sondern überall“, erklärt der Experte das Krankheitsbild. „Eine Sepsis ist wie ein Flächenbrand.“

Umso wichtiger sei es, dass das Thema in der Öffentlichkeit häufiger Beachtung finde. „Jede Stunde nach der Diagnose, in der nichts passiert, ist eine verlorene Stunde – pro Stunde erhöht sich das Sterblichkeitsrisiko um zehn Prozent.“ Jan Rossaint schildert im Gespräch die Symptome, die typischen Risikofaktoren, die richtige Behandlung, mögliche gesundheitliche Folgen und den aktuellen Forschungsstand.

Über den WWU-Cast
Im Podcast der WWU kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Sie berichten über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation. Alle Folgen sind auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und unter folgendem Link zu hören: go.wwu.de/wwucast

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...
Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Bildung & Wissenschaft

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

weiterlesen...