27. Mai 2023 / Bildung & Wissenschaft

Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet

Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein

Q.UNI Camp

Foto (WWU - Sophie Pieper): Eine Klasse des Gymnasiums Paulinum testet vor der offiziellen Eröffnung mit Kanzler Matthias Schwarte (l.), AFO-Leiter Dr. Thomas Bilda (r.) und Q.UNI-Projektleiterin Jessica Oertel (2. von rechts) das Experiment „Origami-Rakete“.

Das Q.UNI Camp ist ein Wissenschaftsangebot der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, das jedes Jahr mehrere hundert Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren und ihre Familien in den Schlossgarten lockt. In wenigen Tagen wird das Camp erneut eröffnet: Vom 29. Mai bis zum 9. Juli können alle Gäste in der großen Ausstellung an verschiedenen Exponaten naturwissenschaftliche Phänomene erleben oder in den Zelten spannende Experimente durchführen. Am 29. Mai gibt das Team des Instituts für Didaktik der Chemie mit einer Experimentalshow im Pavillon um 12 Uhr den Startschuss. An diesem Tag ist der Eintritt ins Q.UNI Camp kostenlos.

Für junge Entdeckungsfreudige bietet zudem eine Mitmachbaustelle viele Materialien, um Brücken oder Mauern zu bauen - schließlich bietet die Exkursion in den Botanischen Garten einen Einblick in die Vielfalt der Pflanzenwelt. Für Schulklassen und Kitagruppen sowie Geburtstagskinder mit ihren Freunden besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen – eine Anmeldung ist erforderlich. Passend zum Wissenschaftsjahr 2023 werden in der Projektwoche vom 17. bis zum 23. Juni zum Thema „Unser Universum“ weitere Sonderveranstaltungen angeboten.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag (Schulzeit): 9 – 15 Uhr
Wochenenden, Feiertage, Projektwoche: 10 – 18 Uhr
Montag bis Freitag (Ferien): 10 – 18 Uhr

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsrunde mit Tiefgang für ehrenamtliche Mitarbeitende beim Kinderschutzbund Münster
Bildung & Wissenschaft

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

weiterlesen...
Neuer Meister in der Lehrwerkstatt der Innung SHK Münster
Bildung & Wissenschaft

Das Team der Lehrwerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster heißt Halil Kul herzlich willkommen!

weiterlesen...