14. September 2023 / Kunst & Kultur

„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“: Drittes Open-Air-Friedenskino in Albachten

Den Filmabend eröffnet um 19 Uhr die Bläservereinigung Albachten 1921 mit einem rund einstündigen Konzert

Albachten

Foto (Stadt Münster / Viola Keller): Das dritte von insgesamt vier Friedens-Open-Air-Kinos im September findet auf der ökumenischen Wiese in Albachten statt. 


Das dritte Friedenskino im Rahmen des Jubiläums "375 Jahre Westfälischer Frieden" startet am Samstag, 16. September, in Albachten. Auf der ökumenischen Wiese zwischen St. Ludgerus-Kirche und Matthias-Claudius-Haus (Dülmener Straße 15/ Osthofstraße 6, 48163 Münster) läuft mit Einbruch der Dunkelheit die Verfilmung des Romans "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".

Mehrfach ausgezeichneter Familienfilm 
Der mehrfach ausgezeichnete Familienfilm (FSK 0) aus dem Jahr 2019 basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker von Judith Kerr. Die Protagonisten sind angelehnt an die Familie der Autorin. Der Film bekam 2019 und 2020 Auszeichnungen als bester Kinder- und Jugendfilm. Auf zugängliche Art handelt er vom Dritten Reich, von Vertreibung, Flucht, Heimatlosigkeit und Familienzusammenhalt.

Im Vordergrund steht das Leben der neunjährigen Anna, die mit ihrer Familie 1933 aus Deutschland vor den Nazis flüchtet. Ihr Vater muss als bekannter Schriftsteller und Theaterkritiker eine Verhaftung fürchten, da er Artikel gegen Hitler und die NSDAP veröffentlicht. Anna flieht mit ihrem zwölfjährigen Bruder Max und den Eltern zunächst in die Schweiz, weiter nach Frankreich und schließlich bis nach Großbritannien, wo sie eine neue Heimat finden muss. Anna lässt fast alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen.

Konzert vor dem Filmabend
Den Filmabend eröffnet um 19 Uhr die Bläservereinigung Albachten 1921 mit einem rund einstündigen Konzert. Die Musikerinnen und Musiker zwischen 16 und über 80 Jahren spielen ein breites Repertoire moderner Musik.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es stehen 400 Stühle bereit. Da es abends schon kühl werden kann, können sich die Gäste Decken mitbringen. Das Kino findet auch bei Regen statt. Ein Foodtruck, Popcorn- und Getränkestände sorgen für Verpflegung.

Die vierteilige Open-Air-Kino-Reihe in Münsters Stadtteilen zum Thema Frieden organisiert Münster Marketing in Zusammenarbeit mit den Münsterschen Filmtheaterbetrieben und den Stadtteilakteuren. Weitere Infos zu den Friedenskinos unter www.stadt-muenster.de/frieden/kino

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Aus aller Welt

Mehr als 80 Frauen haben Weinstein bereits öffentlich sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Nun spricht die britische Schauspielerin Julia Ormond über ihre Erlebnisse und klagt auch Mitwissende an.

weiterlesen...
Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt“
Kunst & Kultur

Cordula Gladrow nimmt ihre Arbeit in Münster auf / Neue Stadtbücherei-Leiterin im Interview

weiterlesen...
NACHBARSCHAFT Amsterdam, Gelsenkirchen, Osnabrück, Münster – vier Tanzstücke, eine Vision
Kunst & Kultur

Kleines Haus: Premiere am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

weiterlesen...