20. Januar 2020 / Allgemein

Alkohol in der Antike: Medizin und Rauschmittel

"Voll ist out" lädt im Namen der Alkoholprävention ein

Antike

Foto (Archäologisches Museum): Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe und Dr. Helge Nieswandt vom Archäologischen Museum der WWU laden zum Vortrag "Alkohol in der Antike". 


In der Antike wurde reichlich getrunken, das verraten die historischen Quellen. Alkohol war als kultisches Lebensmittel und heilendes Elixier wichtig, sollte aber auch schlicht dem Rausch dienen. Dr. Helge Nieswandt, Kustos des Archäologischen Museums, hält am Donnerstag, 23. Januar, um 18.30 Uhr einen anschaulichen Vortrag über "Alkohol in der Antike - Vom heiligen Trank bis zum ungezügelten Missbrauch".

Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke und entsprechender Anekdoten führt er in die Welt der Antike ein. Passend zur Karnevalszeit behandelt der Vortrag das Thema mit einem Augenzwinkern. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erleben, wie interessant es sein kann, sich aus einem wenig bekannten Blickwinkel dem Thema Alkohol zu nähern und dies mit eigenen Erfahrungen abzugleichen.
Die städtische Drogenhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt im Rahmen der Alkoholpräventionskampagne "Voll ist out" neben allen Interessierten auch Lehrkräfte mit ihren Schülergruppen ein.  "Voll ist out kooperiert schon zum neunten Mal mit dem Archäologischen Museum. Der einstündige Vortrag mit anschließendem Gespräch bei Traubensaft am "Voll ist out"-Infotisch im Archäologischen Museum im Fürstenberghaus, Domplatz 20 – 22 (gegenüber dem LWL-Museum für Kunst und Kultur), ist kostenlos. Größere Gruppen werden gebeten, sich unter KluteB@stadt-muenster.de, 02 51 / 4 92-51 73 anzumelden.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weilburg trauert um Pawlos
Aus aller Welt

Wochenlang fehlte jede Spur von dem Sechsjährigen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit.

weiterlesen...
Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...