27. März 2023 / Bildung & Wissenschaft

AlexOnline: Verborgenes sichtbar machen

Prof. Weßling referiert über den Stand der Dinge und die Zukunft der Radiologie

Weßling

Foto: Prof. Dr. Johannes Weßling berichtet in der Reihe „AlexOnline“ über die Zukunft der Radiologie


Seit den Anfängen der Radiologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als es zunächst nur darum ging, gebrochene Knochen zu erkennen, hat dieser Zweig der Medizin eine enorme technische Entwicklung vollzogen. Hochleistungsgeräte wie Computertomografen (CT), Magnetresonanztomografen (MRT) sowie digitale Techniken unter Einbeziehung künstlicher Intelligenz haben die Radiologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in fast jedem medizinischen Fachbereich werden lassen. In der Veranstaltungsreihe „AlexOnline“ berichtet der Leiter des Zentrums für diagnostische und interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin am Clemenshospital, Prof. Dr. Johannes Wessling, unter dem Titel „Verborgenes sichtbar machen – Moderne Radiologie, die Zukunft der Bildgebung in der Medizin“ am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr über den Stand der Dinge und die Zukunft der Radiologie.

Der Vortrag kann sowohl vor Ort in der Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6, als auch online unter www.alexonline-muenster.de verfolgt werden. Wer persönlich in die Waschküche kommen möchte, sollte sich zuvor unter alexonline.ms@alexianer.de anmelden. Für die Live-Übertragung ist keine Anmeldung notwendig. Fragen an die Experten können ab sofort und während der Veranstaltung unter der Mailadresse alexonline.ms@alexianer.de gestellt werden, während der Übertragung steht zusätzlich eine Chatfunktion zur Verfügung. Die Fragen werden von den Experten während der Veranstaltung anonym beantwortet.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Bildung & Wissenschaft

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

weiterlesen...
„SchlauRaum“: Open-Air-Kino zur Eröffnung
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit zeigt am 5. Juli den Film „Heldin“ mit Leonie Benesch

weiterlesen...