11. Juni 2023 / Allgemein

Alexianer-Spendenkampagne für das Pelikanhaus erhält Deutschen Fundraising-Preis

Bisher wurden rund vier Millionen Euro Geldspenden auch mittels vieler kreativer Ideen generiert.

Pelikanhaus

Foto: Preisverleihung mit (v.l.) Martina Büscher, Manfred Hiller (Fundraising Alexianer), PD Dr. Otfried Debus (Chefarzt Kinder- und Jugendklinik Clemenshospital), Martina Lewin (Case Managerin Kinder- und Jugendklinik Clemenshospital), Dr. Martina Klein, Sabrina Schulz (Fundraising Alexianer), Martin Georgi und Tom Martens (Deutscher Fundraising Verband).


Großer Erfolg für das Fundraising-Team der Alexianer: Für die Spenden-Kampagne zum Bau des Pelikanhauses in Münster erhielt das Team um Dr. Martina Klein und Sabrina Schulz jetzt den deutschen Fundraising-Preis. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Deutschen Fundraising Verbandes in Berlin statt. Mit dem Preis würdigt die Organisation besondere Leistungen in der Spendenwerbung.

„Die Spendenkampagne für das Pelikanhaus vereint Menschen aus dem Münsterland und ganz Deutschland in einem gemeinsamen Herzensprojekt“, sagt Dr. Martina Klein, Leiterin des Referates Fundraising bei den Alexianern. „Wir sind froh, dazu beizutragen und freuen uns sehr über diese besondere Wertschätzung des Engagements aller Beteiligten. Gleichzeitig unterstreicht der Preis auch die große Bedeutung des Pelikanhauses. Er motiviert uns einmal mehr, weiter am Ball zu bleiben, um den weiteren Verlauf des Baus und den Betrieb des Pelikanhauses mit Spenden zu unterstützen.“

Das Pelikanhaus am Clemenshospital in Münster soll den Familien schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit bieten. Dort sollen sie wohnen können, während ihre Kinder im Clemenshospital versorgt werden. Die Erfolgszahlen der Kampagne sprechen für sich: Bisher wurden rund vier Millionen Euro Geldspenden generiert. Es gibt mehr als 2000 Spender*innen sowie 21 Großspender*innen, die zwischen 10.000 und 550.000 Euro gespendet haben. Finanziell mit an Bord sind zum Beispiel die Toni Kroos Stiftung, die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, BILD hilft e.V., „Ein Herz für Kinder“, Herzenswünsche e. V., Brillux sowie weitere lokale Unternehmen. 

Die Inklusionsbetriebe der Alexianer und der Alexianer Werkstätten vertreiben ihr selbst hergestelltes „Pelikan-Gebäck“ zugunsten des Projekts. Förderer aus dem Münsterland engagieren sich auf vielseitige Weise – von der benachbarten Grundschule, die die Einnahmen des Sommerfestes spendete, bis hin zur Spendengala der sechs LIONS Clubs in Münster mit 300 Gästen. „Wir sind stolz und danken herzlich unseren Spenderinnen und Spendern, die das Pelikanhaus bereits seit 2018 unterstützen. Jede einzelne Spende trägt zur Umsetzung des Projektes bei“, sagt Sabrina Schulz, Referentin Fundraising der Alexianer.

Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clemenshospitals fühlen sich eng mit dem Pelikanhaus verbunden: Ehemalige und aktive Chefärzte, ein Kuratoriumsmitglied der Stiftung der Alexianerbrüder sowie weitere Mitarbeitende gründeten einen Förderverein und unterstützten das Projekt bereits mit mehr als einer halben Million Euro. Ein Mitarbeiter des Krankenhauses fuhr mit dem Fahrrad von Dresden bis Hamburg, um Geld zu sammeln. 

„Die Finanzierung von Bauprojekten gehört im Fundraising zu den Königsdisziplinen. Hier sind langer Atem, außerordentlich viel Fingerspitzengefühl und Kreativität gefragt und die Fähigkeit, das Projekt bei den Menschen in Stadt und in der Region als Herzensprojekt zu verankern. All das wurde mit dem Projekt Pelikanhaus erreicht, die ganze Klaviatur der Fundraisinginstrumente strategisch sinnvoll eingesetzt", sagte Tom Martens, Beiratsmitglied Deutscher Fundraising Verband. 

Mit seinen spezialisierten Therapien ist die Kinder- und Jugendklinik des Clemenshospitals wichtige Anlaufstelle für schwerkranke Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland. Damit ihre Familien den betroffenen Kindern in dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen können, soll das Pelikanhaus eine Unterbringung in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus bieten. Gegenüber vom Clemenshospital entsteht seit März das „Zuhause auf Zeit“ mit zwölf Familienzimmern, einer großen Küche, Gemeinschaftsräumen und Garten – zum Kraft tanken, austauschen und ablenken. Eröffnet wird das Pelikanhaus voraussichtlich im Sommer 2024.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Barfuß nach Indien: Mönch aus Vietnam als Internet-Sensation
Aus aller Welt

Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein Mönch aus Vietnam, der zu Fuß unterwegs nach Indien ist, geht im Internet viral. Millionen sind beeindruckt von seinem Lebensstil.

weiterlesen...
Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Aus aller Welt

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...