5. Februar 2023 / Allgemein

Aktion Stadtradeln: Vierte Auflage startet im Mai

Anmeldung ab Mitte April möglich

Stadtradeln

Foto: Stadt Münster / Patrick Schulte: Jeder Kilometer auf dem Fahrrad zählt: Nach großem Erfolg im Jahr 2022 beteiligt sich Münster auch im Mai dieses Jahres an der Aktion "Stadtradeln” des internationalen Netzwerks Klima-Bündnis. 


Schon dreimal hat Münster erfolgreich an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen. Auch 2023 ist die Stadt bei dem Wettbewerb dabei. Er will Bürgerinnen und Bürger anspornen, noch öfter mit dem Fahrrad mobil zu sein. Der Startschuss erfolgt am 1. Mai mit einer Auftaktveranstaltung. Drei Wochen lang geht es dann darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das internationale Netzwerk Klima-Bündnis organisiert die Kampagne seit 2008 deutschlandweit – mit stark steigender Resonanz: Gut 2500 Kommunen hatten sich im vergangenen Jahr beteiligt. 

Seit 2020 macht Münster mit beim "Stadtradeln”. Bereits im Frühjahr 2021 hatte die Politik beschlossen, die Teilnahme an der Aktion zu verstetigen. Ein aktueller Bericht der Stadtverwaltung zieht positive Bilanz: Die Teilnahmezahl hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt, zuletzt traten über 10.000 Mitradelnde kräftig in die Pedale und sammelten zwei Millionen Radkilometer. Damit hat sich diese Kampagne als Baustein kommunikativer Radverkehrsförderung zügig in Münster etabliert. Außerdem steht die Stadt 2022 im deutschlandweiten Vergleich der Kommunen mit bis zu 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern richtig gut da: Platz fünf gab es für die geradelte Strecke, Platz vier für die Zahl der Teilnehmenden.      

"Sensibilität für das eigene Verkehrsverhalten steigt"
"Dank des hohen Engagements der Münsteranerinnen und Münsteraner wie auch der Pendlerinnen und Pendler setzt diese jährliche Aktion ein wichtiges Zeichen für umwelt- und stadtverträgliche Mobilität. Die wachsende Teilnehmendenzahl zeigt uns, dass die Sensibilität für das eigene Verkehrsverhalten in der Bevölkerung stetig steigt. Genau das wollen wir erreichen!", sagt Stadtbaurat Robin Denstorff. Begeistert ist Denstorff auch vom großen Einsatz der münsterschen Schulen: "Mehr als 35 Schulen aus dem Stadtgebiet haben sich zuletzt aktiv an dem Wettbewerb beteiligt und im landesweiten Vergleich hervorragend abgeschnitten. Damit tragen bereits die jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner in hohem Maße zur hiesigen Leezenkultur bei."       

Der ausführliche Bericht zum Stadtradeln 2022 ist unter www.stadt-muenster.de/stadtradeln abrufbar. Auch die Berichte zu den Vorjahren sind dort zu finden. Die Anmeldung zum Stadtradeln ist voraussichtlich ab Anfang April möglich, die Verwaltung wird darüber rechtzeitig informieren. Das Fahrradbüro im Amt für Mobilität und Tiefbau, das die Aktion federführend organisiert, setzt auf den Ehrgeiz und die Trittkraft der Bürgerinnen und Bürger. Das Ziel ist klar: Die Werte aus dem Vorjahr zu toppen und noch mehr Menschen zum Mitradeln zu bewegen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Himmel im Oktober: Mondfinsternis und Sternschnuppen
Aus aller Welt

Partielle Mondfinsternis und einen Sternschnuppen-Strom: Der Oktober-Nachthimmel bietet viel. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an - doch um sie zu sehen, muss man reisen.

weiterlesen...
Kranke Modehunde? - Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feinbrennerei Sasse spendet 10.000 Euro für Riesenotter
Allgemein

Allwetterzoo Münster und Brennerei verlängern Kooperation

weiterlesen...
Bergstraße: Sperrung endet bereits am 28. September
Allgemein

Korrektur: Stadtwerke-Busse fahren ab 30. September über die Bergstraße / Kanal- und Leitungssanierung rund anderthalb Monate früher abgeschlossen

weiterlesen...