9. August 2024 / Allgemein

Adam Touray trainiert auch bei Kawentsmann

Uni Baskets und Handwerkskammer kooperieren für Ausbildung von Sportlern

Foto (Teamfoto Marquardt): Freuen sich über das weitere Zusammenspiel von Handwerk und Sport (v.l.): Geschäftsführer Max Bayer-Eynck und Azubi und Basketballer Adam Touray (Kawentsmann), Vizepräsident Jürgen Kroos und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (Handwerkskammer).


Die Handwerkskammer (HWK) Münster und die Uni Baskets Münster haben eine Kooperation gestartet. Ihr gemeinsames Ziel ist es, jungen Sporttalenten eine berufliche Perspektive jenseits von Spielen aufzuzeigen. „Wer im Leistungssport aktiv ist, muss irgendwann damit rechnen, dass er seinen Lebensunterhalt nicht auf Dauer damit verdienen kann“, weiß Uni-Baskets-Manager Helge Stuckenholz. Er setze deshalb darauf, dass die Basketballspieler sich frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Traditionell sind die Uni Baskets dabei auf ein Universitätsstudium ausgerichtet. Der Verein unterstützt neuerdings auch eine betriebliche Ausbildung als Option. 

Dass dieser Weg möglich ist, zeigt der Münsteraner Spieler Adam Touray. Der Dreißigjährige verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei den Uni Baskets. Jetzt hat er auch einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Seit August erlernt er das Tischlerhandwerk bei dem Betrieb Kawentsmann in Nottuln. Touray: „Ich freue mich, dass ich neben dem Basketball jetzt meine zweite Karriere im Handwerk starten kann. Es fühlt sich gut an, mit Kawentsmann den Sport und das Handwerk verbinden zu können.“ Touray spielt in der zweithöchsten Basketball-Liga der Herren in Deutschland, der ProA.

HWK-Vizepräsident Jürgen Kroos gratuliert Touray zu seiner Berufswahlentscheidung. Er hoffe, dass viele Sportlerinnen und Sportler seinem Beispiel folgten und die Chancen einer handwerklichen Ausbildung in einem Betrieb nutzten. Generell könne das familiäre Miteinander in einem kleinen und mittleren Unternehmen förderlich sein, um Handwerk und Sport ideal miteinander zu vereinbaren. Beide Bereiche seien oftmals eng mit einer Region verbunden und wirkten identitätsstiftend. Beiden sei die Nachwuchsförderung wichtig.

Dass Handwerk und Sport ein perfektes Team mit gemeinsamen Werten bilden, findet auch Kawentsmann-Geschäftsführer Max Bayer-Eynck. Die Tugenden des Teamsports seien auch im Handwerk elementar: „Ob Leistungsbereitschaft, Disziplin oder Zuverlässigkeit – Adam Touray kann diese Kompetenzen praktisch bei uns einsetzen und seine Zukunftsperspektiven parallel dazu noch nachhaltig erweitern." Das komme auch seinem Handwerksbetrieb zugute.

Die nächsten Schritte der Kooperation werden Besuche von Unternehmerinnen und Unternehmern der Junioren des Handwerks Kammerbezirk Münster e. V., HWK-Ausbildungsberatern und Vertretern von Berufskollegs sein. Bei Heimspielen können sie sich mit den Uni Baskets über Handwerk und Sport austauschen.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Messe DOGLIVE: Vom Filmhund-Casting bis zum Hundebett
Allgemein

Münsters Hundemesse & Event startet am nächsten Wochenende

weiterlesen...
Allwetterzoo Münster mit Jahresrückblick
Allgemein

Ein besonderes Jahr im Allwetterzoo / Besucherzahlen auf Rekordniveau

weiterlesen...