17. Mai 2023 / Allgemein

Abfallwirtschaftsbetriebe rufen stadtweiten Ideenwettbewerb aus

Gesucht werden Ideen zur Abfallvermeidung und Stadtsauberkeit aus und für Münster

awm

Foto (Stadt Münster): Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) suchen gute Ideen wie Abfall vermieden werden kann. Beim Ideenwettbewerb unter dem Motto "Create Ideas not Waste" kann jede und jeder mitmachen. V.l.n.r.: Christian Wedding (kaufmännischer Betriebsleiter, awm), Manuela Feldkamp (awm-Unternehmenssprecherin), Ludger Steinmann (awm-Betriebsausschussvorsitzender) und Patrick Hasenkamp (technischer Betriebsleiter, awm)


Ob die große Idee zur Abfallvermeidung oder der kleine praktische Ansatz für mehr Stadtsauberkeit: Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) wollen sie alle und rufen zum stadtweiten Ideenwettbewerb unter dem Motto "Create Ideas not Waste", was so viel heißt wie "Ideen statt Abfall erzeugen".  "Die besten Ideen für Münster werden mit unserer Unterstützung umgesetzt", sagt Christian Wedding, kaufmännischer Betriebsleiter der awm.  

Ab heute (17. Mai) bis Ende August können alle Münsteranerinnen und Münsteraner – ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Schule, Kita oder Unternehmen – unter www.awm.muenster.de/allewirkenmit ihre Ideen einreichen. Zur schnellen Orientierung gibt es dazu vier Kategorien Abfallvermeidung (allgemein), Schwerpunkt Upcycling und Wiederverwendung, Schwerpunkt: richtig trennen und Wertstoffe gewinnen und die Kategorie Stadtsauberkeit. 

"Auf der Wettbewerbsseite haben wir pro Kategorie Beispiele für kreative und erfolgreiche Ansätze zu unseren vier Kategorien veröffentlicht, die Kooperationspartner der awm bereits umgesetzt haben und die natürlich außerhalb der Wertung laufen. Sie zeigen aber schön, wie Ideen Wirklichkeit werden können und so konkrete und alltagstaugliche Möglichkeiten für mehr Abfallvermeidung, bessere Wertstofftrennung und mehr Stadtsauberkeit für Münster entstanden sind", berichtet awm-Sprecherin Manuela Feldkamp.  

Eine Bewerbung zum Wettbewerb einzureichen, ist ganz einfach: Idee in wenigen Sätzen beschreiben, sich selbst kurz vorstellen und begründen, warum die Idee gut für Münster ist. Im September haben alle Münsteranerinnen und Münsteraner dann die Möglichkeit, online über die eingereichten Vorschläge zu entscheiden. Gleichzeitig werden die Ideen von einer Fachjury bewertet. Beide Ergebnisse fließen in die Gesamtwertung ein. 

Die Umsetzung der beiden am besten bewerteten Ideen pro Kategorie unterstützen die awm finanziell und mit entsprechender Expertise. "Ich bin überzeugt, dass in Münster viele kreative und innovative Ideen schlummern, die dazu beitragen können, dass wir alle gemeinsam das Ziel erreichen, Münster bis 2030 zu einer Hauptstadt der Abfallvermeidung zu entwickeln. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster sind ein starker und partnerschaftlicher Nachhaltigkeitsakteur in und für Münster, dieses ambitionierte Ziel erreichen wir aber nur, wenn alle mitwirken", unterstreicht Ludger Steinmann, Vorsitzender des awm-Betriebsausschusses.  
Alle Infos zum Wettbewerb und die Möglichkeit eigene Ideen einzureichen gibt es unter www.awm.muenster.de/allewirkenmit Rückfragen nehmen die awm per Mail (allewirkenmit@awm.stadt-muenster.de) oder telefonisch unter 0251 605253 entgegen.  

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...
Botanischer Garten präsentiert neuen Barfußpfad
Allgemein

Initiative der Auszubildenden: Motto lautet „Bunt und nützlich“

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kanada: Ausländische Feuerwehrleute sollen Brände bekämpfen
Aus aller Welt

Seit Wochen brennt es in mehreren kanadischen Provinzen. Tausende müssen evakuiert werden, Hunderte Gebäude sind bereits beschädigt. Jetzt setzt Kanada auf Hilfe aus dem Ausland.

weiterlesen...
Sportpark Berg Fidel: Athletikbereich und Naturrasenplatz fertiggestellt
Sport

Nachwuchsleistungszentrum des SC Preußen nimmt weiter Formen an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Domplatz-Oase lädt wieder ein
Allgemein

Raum zum Ausruhen und Sitzen von Mai bis Mitte Oktober an der Ostseite des Domplatzes

weiterlesen...
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann
Allgemein

Sankt Ludgeri - Geschichte und Geschichten um eine einzigartige Kirche

weiterlesen...