26. Juni 2020 / Allgemein

Abendführungen im Botanischen Garten

Die Pflanzenhighlights der Saison entdecken

Seidenpflanze

Foto (WWU - Botanischer Garten): Seidenpflanze im Tast- und Riechgarten


Nachdem der Botanische Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) seit Pfingsten wieder geöffnet ist, starten ab der kommenden Woche auch wieder öffentliche Führungen. Unter Beachtung der geltenden Abstandsregelungen können sich Pflanzenfreunde für Rundgänge außerhalb der Öffnungszeiten anmelden und in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen die Abendstimmung im Garten genießen.

Die Führungen finden an den Mittwochabenden des 1. Juli, 8. Juli und 15. Juli statt. Die erste Führung beginnt um 19.30 Uhr, die letzte um 20.15 Uhr. Teilnahmegebühr: 5 Euro. Eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Botanischen Gartens oder unter der Telefonnummer 0251 83-23829.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spanische Fachkräfte unterstützen städtische Kitas
Allgemein

Modellprojekt startet in Münster / Maßnahme gegen Personalmangel

weiterlesen...
Elektriker als Nikoläuse und Wichtel
Allgemein

Gelungene Überraschung für die Patientinnen und Patienten des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik

weiterlesen...