24. Februar 2023 / Kunst & Kultur

6. Sinfoniekonzert und Gesprächskonzert im Großen Haus

Werke von Boris Blacher, Hugo Distler und Antonín Dvořák

Vital Frey

Foto (Priska Ketterer): Porträt des  Cembalisten Vital Julian Frey 


Im 6. Sinfoniekonzert am Dienstag, 28. Februar im Großen Haus des Theater Münster stehen Werke von Boris Blacher, Hugo Distler und Antonín Dvořák auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Golo Berg. 

Mit der Uraufführung seiner Concertanten Musik erlebte Boris Blacher 1937 in Berlin seinen Durchbruch als Komponist. Das Werk beginnt höchst außergewöhnlich mit einem jazzigen Fagott-Solo und schlägt auch in der Folge so manchen Haken. Erstaunlich genug, dass es trotz seiner Eigenarten als eines der wenigen Werke modernen Zuschnitts im nationalsozialistischen Deutschland gespielt werden durfte.

Weniger Glück hatte der fünf Jahre jüngere Hugo Distler mit seinem Cembalokonzert, das er selbst als „wütend“ bezeichnete und dessen spürbare Doppelbödigkeit – bei aller Programmferne absoluter Konzertmusik – auf vehemente Ablehnung der Nazipresse stieß. Interpretiert wird das Werk von dem jungen Cembalisten Vital Julian Frey (Bilder), der neben dem typischen Repertoire-Schwerpunkt zwischen Frühbarock und Klassik mit Vorliebe auch moderne Cembalo-Musik oder Flamenco spielt. Ein „altes“ Instrument, mit neuen Ohren gehört!

Antonín Dvořáks berühmte 9. Sinfonie entstand im Rahmen seines Aufenthalts in der „Neuen Welt“, wo er dem amerikanischen Komponistennachwuchs das authentisch-nationale Komponieren beibringen sollte. Lokale Einflüsse melodischer und rhythmischer Art wirkten dabei andersherum auf seine eigene Musik zurück, die nicht zuletzt von der Lebensfreude des US-amerikanischen „Anything goes“ profitiert.

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 5. März um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. 

Bereits am Samstag. 25. Februar lädt das Sinfonieorchester um 11.30 Uhr zu einem „Gesprächskonzert“ über Antonín Dvořáks 9. Sinfonie in die Martinikirche ein, wo das Publikum – moderiert von Golo Berg – Interessantes und Wissenswertes über Dvořáks Komposition erfährt. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online (www.theater-muenster.com) erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Open-Air-Premiere zum „Wilsberg“-Jubiläum
Allgemein

Neuste Folge „Wut und Totschlag“ läuft im Anschluss an das Promi-Kellnern an den Aasee-Terrassen

weiterlesen...
Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Friedenskino läuft unter freiem Himmel in Münsters Stadtteilen
Allgemein

Münster Marketing lädt mit Stadtteilakteuren nach Coerde, Handorf, Albachten und Berg Fidel ein / Abwechslungsreiches Vorprogramm und freier Eintritt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonde «Osiris-Rex» soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt soll sie ähnlich spektakulär zurückgebracht werden: Abgeworfen von «Osiris-Rex» soll die Kapsel in der Wüste Utahs landen.

weiterlesen...
Weitere zehn Jahre Glyphosat? Kritik an EU-Kommission
Aus aller Welt

Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Saxofon-Star eröffnet Münsterland Festival
Kunst & Kultur

Auftakt mit Linda Fredriksson am 6. Oktober im LWL-Museum für Kunst und Kultur

weiterlesen...