24. Februar 2023 / Kunst & Kultur

6. Sinfoniekonzert und Gesprächskonzert im Großen Haus

Werke von Boris Blacher, Hugo Distler und Antonín Dvořák

Vital Frey

Foto (Priska Ketterer): Porträt des  Cembalisten Vital Julian Frey 


Im 6. Sinfoniekonzert am Dienstag, 28. Februar im Großen Haus des Theater Münster stehen Werke von Boris Blacher, Hugo Distler und Antonín Dvořák auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Golo Berg. 

Mit der Uraufführung seiner Concertanten Musik erlebte Boris Blacher 1937 in Berlin seinen Durchbruch als Komponist. Das Werk beginnt höchst außergewöhnlich mit einem jazzigen Fagott-Solo und schlägt auch in der Folge so manchen Haken. Erstaunlich genug, dass es trotz seiner Eigenarten als eines der wenigen Werke modernen Zuschnitts im nationalsozialistischen Deutschland gespielt werden durfte.

Weniger Glück hatte der fünf Jahre jüngere Hugo Distler mit seinem Cembalokonzert, das er selbst als „wütend“ bezeichnete und dessen spürbare Doppelbödigkeit – bei aller Programmferne absoluter Konzertmusik – auf vehemente Ablehnung der Nazipresse stieß. Interpretiert wird das Werk von dem jungen Cembalisten Vital Julian Frey (Bilder), der neben dem typischen Repertoire-Schwerpunkt zwischen Frühbarock und Klassik mit Vorliebe auch moderne Cembalo-Musik oder Flamenco spielt. Ein „altes“ Instrument, mit neuen Ohren gehört!

Antonín Dvořáks berühmte 9. Sinfonie entstand im Rahmen seines Aufenthalts in der „Neuen Welt“, wo er dem amerikanischen Komponistennachwuchs das authentisch-nationale Komponieren beibringen sollte. Lokale Einflüsse melodischer und rhythmischer Art wirkten dabei andersherum auf seine eigene Musik zurück, die nicht zuletzt von der Lebensfreude des US-amerikanischen „Anything goes“ profitiert.

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 5. März um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. 

Bereits am Samstag. 25. Februar lädt das Sinfonieorchester um 11.30 Uhr zu einem „Gesprächskonzert“ über Antonín Dvořáks 9. Sinfonie in die Martinikirche ein, wo das Publikum – moderiert von Golo Berg – Interessantes und Wissenswertes über Dvořáks Komposition erfährt. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online (www.theater-muenster.com) erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Problembärin» Gaia auf Weg in Schwarzwald
Aus aller Welt

Das fast 20 Jahre alte Tier hatte 2023 in Italien einen Jogger getötet. Zwischenzeitlich wurde überlegt, es zu erschießen. Jetzt bekommt es eine neue Heimat.

weiterlesen...
Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Premiere: Die Nacht der toten Dichter
Kunst & Kultur

Fotostrecke vom Literatur-Picknick am LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen...
Kinder- und Familientheaterreihe „Roter Hund“ zeigt „Hans im Glück“
Kunst & Kultur

„Zitadelle Puppet Company“ aus Berlin am 20. Juli in Münster

weiterlesen...