28. Juni 2019 / Bildung & Wissenschaft

50 Jahre Mondlandung - 50 Jahre Lüge?

Vortrag im LWL-Planetarium

Mondlandung

Foto (Franzi Schädel): Dr. Florian Freistetter.


Wurde die Mondlandung vorgetäuscht? Ausnahmsweise einmal an einem Montag öffnet das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster für einen Vortrag seine Türen, um dieses Frage zu beantworten. Dafür wurde der Astronom, Journalist, Buchautor und Blogger Dr. Florian Freistetter eingeladen. Er spricht am Montag (1.7.) um 19.30 Uhr über die Mondlandung.

Der Wissenschaftsautor aus Jena fragt, ob es seit 50 Jahren die große Lüge rund um die Mondlandung gibt, denn viele Menschen sind der Meinung, dass die bemannten Mondlandungen nur vorgetäuscht waren. Was wäre, wenn dies zutrifft? Die Frage nach dem "Was wäre wenn?" ist eine der zentralen Fragen der wissenschaftlichen Methodik und dafür ist Freistetter ein Fachmann. Auf wissenschaftliche Weise beantwortet er daher die Frage: Was würde daraus folgen und wie realistisch ist es, dass dieses historische Ereignis tatsächlich nie stattgefunden hat?

Freistetter hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, die zeigen, wie vielfältig und umtriebig dieser gebürtige Österreicher ist. So erhielt er unter anderem 2012 den Deutschen IQ-Preis und 2016 den deutschen Kleinkunstpreis. Auch wurde ein Asteroid 2007 nach ihm benannt, "(243073) Freistetter".

Eintritt: 7 Euro Erwachsene (4 Euro ermäßigt)
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster.
Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr).

Meistgelesene Artikel

Die Adam Riese Show wird volljährig
Genuss & Lifestyle

Beim 18. Geburtstag trifft Lilo Wanders auf Besuch aus Berlin und New York

weiterlesen...
„Regenbogenstreifen“ neu auf dem Hafenplatz
Politik

Zeichen für mehr Toleranz / Einweihungsfeier am Freitag, 16. Mai

weiterlesen...
LEAVE A MESSAGE AFTER THE BEEP
Kunst & Kultur

Begehbare Installation von Paula Kläy und Jakob Altmayer / Ab dem 24.05.2025 im Foyer Kleines Haus im Theater Münster

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Aus aller Welt

Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Open-Air-Kino zur Eröffnung
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit zeigt am 5. Juli den Film „Heldin“ mit Leonie Benesch

weiterlesen...
„KI hat keine schlechte Laune“
Bildung & Wissenschaft

Digitalisierungsexperten gaben Impulse für das Handwerk

weiterlesen...