20. Dezember 2024 / Politik

3,5 Millionen Euro Fördermittel für Hamannplatz in Coerde

Bezirksregierung bewilligt finanzielle Unterstützung für Neugestaltung

Grafik (Greenbox Landschaftsarchitekten): So soll der umgestaltete Hamannplatz aussehen. 


Wichtiger Schritt für die umfassende Erneuerung des Stadtteilzentrums in Coerde: Die Stadt Münster erhält für die Aufwertung der zentralen Fläche des Hamannplatzes eine von der Bezirksregierung Münster bewilligte Förderung in Höhe von knapp 3,5 Millionen Euro.

Oberbürgermeister Markus Lewe nahm am Mittwoch, 18. Dezember, den Förderbescheid von Regierungspräsident Andreas Bothe in Coerde auf dem Hamannplatz entgegen. "Unser Ziel ist es, Coerdes Potenzial optimal auszuschöpfen", sagte Lewe. "Dazu gehört auch eine zeitgemäße und den Bedarfen der Menschen vor Ort angepasste Gestaltung der Stadtteilmitte. Die Fördermittel unterstützen dieses Vorhaben ganz erheblich." Die Mittel stammen aus dem Regionalförderprogramm "Wohnviertel im Wandel" der EU (EFRE/JTF) und aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land NRW.

Die Neugestaltung der Platzfläche hat neben Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung auch zum Ziel, die Aufenthaltsqualität des Stadtteilzentrums zu steigern. Gemeinsam mit den Menschen aus Coerde hat das Landschaftsarchitekturbüro Greenbox das Gestaltungskonzept für den Hamannplatz entworfen. Der Platz soll künftig in fünf Zonen unter anderem Raum für kleinere Spiel- und Bewegungselemente, ein barrierefreies Wasserspiel, verschiedene Sitzmöglichkeiten, mehr Begrünung und eine multifunktionale Veranstaltungsfläche bieten.
In Kombination mit dem Neubau des Stadtteilhauses erhält Coerdes Zentrum in den kommenden Jahren ein neues Gesicht. Der neu gestaltete Spielplatz im Stadtteilzentrum wurde bereits im August wiedereröffnet. Das beschlossene Gestaltungskonzept für den Hamannplatz wird im nächsten Schritt in eine Ausführungsplanung überführt. Nach dem dann folgenden Vergabeverfahren werden die ersten Bautätigkeiten in Abhängigkeit zum Neubau des Stadtteilhauses im Jahr 2027 beginnen können.

Die Gesamtausgaben für dieses Projekt liegen bei 4.444.000 Euro, 80 Prozent davon werden durch die von der Bezirksregierung Münster bewilligte Förderung in Höhe von 3.555.200 Euro abgedeckt (50 Prozent aus europäischen Regionalfördermitteln, 30 Prozent aus Städtebaufördermitteln).

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studierendengruppe aus Minnesota zu Gast in Münster
Politik

Nachhaltige Mobilität im Fokus

weiterlesen...
Stadt richtet neue Bewohnerparkzone in „Klein Muffi“ ein
Politik

Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni

weiterlesen...