15. September 2023 / Politik

3000 Menschen beim Globalen Klimastreik in Münster

Fridays for Future Münster wird weiterhin mit unterschiedlichen Demonstrationen auf die Klimakrise aufmerksam machen

Fridays For Future

Diesen Freitag, versammelten sich etwa 3000 Menschen in Münster, um am Globalen Aktionstag von Fridays for Future für Klimagerechtigkeit teilzunehmen. Die Demonstration wurde von Fridays for Future Münster organisiert und begann um 12 Uhr an der Engelenschanze. Von dort aus, lief die Laufdemonstration zum am selben Tag stattfindenden PARK(ing)Day an der Kanalstraße.

„Vor kurzem hatte Fridays for Future fünfjähriges Jubiläum, und wenn man sich die überschaubaren Veränderungen in der Politik, die seitdem passiert sind, anschaut, kann man schon sehr schnell den Mut verlieren“, meint Benedikt de Sousa, Mitorganisator der Demonstration. „Aber genau das wollen wir nicht. Wir haben erreicht, dass mittlerweile selbstverständlich über Klimadebatten medial berichtet wird, und die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht 2021 zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung gewonnen. Jetzt wollen wir versuchen, Klimaschutz wieder zu dem zentralen Thema zu machen, was es eigentlich sein sollte, bis ausreichende politische Maßnahmen für diese getroffen werden.“

Nach der Demonstration zum PARK(ing)Day gab es noch eine kurze Abschlusskundgebung mit Redebeiträgen von Fridays for Future selbst, einer Organisation, die mit Demonstrationen auf die Revolution im Iran aufmerksam macht, und einer Initiative zur Rettung des Jugendzentrums PG. Danach wurde die Bühne dem PARK(ing)Day überlassen, in welchen die Demo nahtlos überging.

„Welcher Punkt durch die Zusammenlegung von PARK(ing) Day und Klimastreik besonders zutage tritt, ist der, der Verkehrswende. In diese Richtung hat sich politisch wenig bis gar nichts getan. Es wird zwar immer groß erklärt, dass neue Technologien die nötige Reduzierung der Emissionen bringen würden, doch was es wirklich braucht, ist ein Ausbau des Schienennetzes. Dass das dafür nötige Geld nicht bereitgestellt wird, wird oft außer Acht gelassen. Dabei brauchen wir die Verkehrswende jetzt, und nicht erst, wenn es wieder eine*n neuen Verkehrsminister*in gibt,“ erklärt Tom Thiemann, bei der Orgagruppe Münster aktiv.

Fridays for Future Münster wird weiterhin mit unterschiedlichen Demonstrationen auf die Klimakrise aufmerksam machen. Für zukünftige Informationen verweist die Orgagruppe dafür auf ihre Webseite und gängige Social-Media-Kanäle.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...
Kinderrechtefest am 24. September auf dem Domplatz
Allgemein

Der Kinderschutzbund Münster organisiert ein großes Familienfest rund um die Rechte von Kindern

weiterlesen...

Neueste Artikel

Busunglück in Venedig: Deutsche unter Todesopfern
Aus aller Welt

Venedig gehört zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Die Stadt steht für so viel. Nun aber auch für ein schreckliches Busunglück mit mehr als 20 Toten. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Tödlicher Hauseinsturz in Havannas Altstadt
Aus aller Welt

Viele Häuser in Kuba sind in einem schlechten Zustand. Jetzt leiden darunter Menschen, die unter Trümmern eines eingestürzten Wohnhauses stecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der soziale Frieden ist ein zerbrechliches Gut
Politik

Podiumsgesprächs im Foyer der Raphaelsklinik unter dem Titel „375 Jahre Westfälischer Frieden – Sozialer Frieden in Münster“

weiterlesen...
Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...