28. September 2023 / Kunst & Kultur

2. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchester Münster mit der Solistin Danae Dörken am Klavier

Unter der musikalische Leitung von Michael Dixon kommen Werke von Florence Price, George Gershwin und William Grant Still zur Aufführung

Danae Dörken

Foto (Martin Teschner): Danae Dörken


Im 2. Sinfoniekonzert am Dienstag, 3. Oktober um 18.00 Uhr im Großen Haus des Theater Münster stehen Werke von Florence Price, George Gershwin und William Grant Still auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Michael Dixon.

Zunächst wird die Concert Ouverture No. 2 der schwarzen Komponistin Florence Price zu erleben sein, die von 1887 bis 1953 lebte und sich ihre künstlerische Freiheit mit beeindruckender Hartnäckigkeit erkämpfte. In ihrer Concert Ouverture No. 2 verarbeitet sie drei Spirituals, denen der Musik gewordene Wunsch nach Veränderung, Freiheit und Trost in Zeiten der Unterdrückung deutlich anzuhören ist. 

Auch George Gershwin, dessen Concerto in F mit Danae Dörken (Klavier) als Solistin zu hören sein wird, kannte sich als Sohn jüdischer Einwanderer mit Vorurteilen und einem Dasein als „Outsider“ bestens aus. Er war davon beflügelt, aus den verschiedenen in den USA vorhandenen Musikstilen eine ganz eigene Musik für Amerika zu schaffen. Das hört man auch seinem wundervollen Concerto in F deutlich an!

Die Sinfonie des Abends stammt von William Grant Still und trägt den Untertitel „Afro-American“. Auch William Grant Still war bestrebt, eine Musik zu schaffen, die die kulturelle Vielfalt Amerikas lebendig widerspiegelt. Wie auch Florence Price wollte er sich nicht darauf beschränken, sich „nur“ der afroamerikanischen Folklore zuzuwenden. Er sah sie als einen von vielen wichtigen Teilen Amerikas, den es nicht zu vernachlässigen galt. Bewusst wandte er sich dem Blues zu, dessen besondere musikalische Merkmale insbesondere in der „Afro-American Symphony“ eindrucksvoll zu erleben sind.

Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 4. Oktober um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 8. Oktober um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert findet eine Einführung statt. 

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Aus aller Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wild Wild Westfalen: Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland
Kunst & Kultur

Auf Grundlage des plattdeutschen Romans "De Strunz" aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit in Westfalen

weiterlesen...
Premiere am 02.12.2023, 19.30 Uhr, Großes Haus: Die Dreigroschenoper
Kunst & Kultur

Nach John Gays Beggar`s Opera / Bertolt Brecht (Text), Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit Von Elisabeth Hauptmann

weiterlesen...