23. Dezember 2020 / Fit & Gesund

180 Impfdosen zum Start, knapp 2000 weitere bis zum Jahresende

Zwei weiter Chargen Impfstoff sollen noch dieses Jahr kommen

Impfzentrum2

Erst deutlich weniger, dann aber sehr schnell sehr viel mehr: Am kommenden Wochenende liefert das Land Nordrhein-Westfalen die ersten Impfdosen nach Münster aus – statt der zuletzt angekündigten 329 Dosen werden es jedoch nur 180 sein. Diese überraschende Mitteilung erhielt der Corona-Krisenstab am Dienstagmorgen während seiner 61. Sitzung.

"Dies bedeutet, dass wir am Sonntag zunächst wie geplant alle Bewohnerinnen und Bewohner im Johanniter-Stift und im Handorfer Hof mit dem Impfmittel versorgen, dann die verbleibenden Dosen möglichst vielen Mitarbeitenden in diesen Häusern zukommen lassen", sagt Dr. Hendrik Oen, mit Dr. Peter Münster ärztliche Leitung des Impfzentrums. Wer am Sonntag keine Impfdosis erhalten kann, wird zwei Tage später aus einer weiteren Charge geimpft.

Drei Chargen bis zum Jahresende
Denn das Land hat bis zum Jahresende zwei zusätzliche Impfstoff-Lieferungen mit insgesamt rund 2000 Dosen angekündigt. Sprich: Deutlich mehr Pflegeeinrichtungen können somit noch in diesem Jahr mit Erstimpfungen versorgt werden. Ausreichend Material für die Zweitimpfung nach 21 Tagen hält das Land bis Mitte Januar zurück.
"Wir sind flexibel und freuen uns über jede zusätzliche Impfung, die möglich wird", reagiert Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer auf die neue Entwicklung.

Herausforderungen für Pflegeeinrichtungen
Die jüngste Ankündigung stellt die unter anderem durch Familienbesuche an den Weihnachtstagen unter Dauerbelastung stehenden Einrichtungen vor weitere Herausforderungen. Schon seit Beginn der Pandemie wird dort rund um die Uhr und unter immer neuen Rahmenbedingungen herausragende Arbeit zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner geleistet. Dies wird in den kommenden Tagen nicht anders sein, wenn Angehörige den Einrichtungen einen Weihnachtsbesuch abstatten wollen. Laut Landesgesundheitsministerium sollen die Pflegeeinrichtungen dann zur Corona-Schnelltestung Unterstützung von Hilfsorganisationen erhalten. Diese sind zur Hilfe bereit, können aber so kurzfristig kein flächendeckendes Angebot gewährleisten.

Die Stadt Münster fragt zusätzlich innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr nach Möglichkeiten, während der Weihnachtsfeiertage und danach zu helfen. Die Hilfsorganisationen DRK, ASB, JUH und MHD arbeiten nun gemeinsam mit THW und Freiwilliger Feuerwehr an einem Umsetzungskonzept.

Hohe Impfbereitschaft
"Wir wissen, was den Freiwilligen damit abverlangt wird und danken jedem und jeder Einzelnen für diese Hilfe", so Wolfgang Heuer. Und: "Oberstes Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen – dies gelingt am effektivsten durch Kontaktreduzierung."
Zugleich weist die Stadt auf die Möglichkeit der Schnelltestung für Selbstzahler hin. Neben dem Angebot der meisten Hausarztpraxen gibt es nun unter anderem seit Dienstag auch in Münster ein privat betriebenes Schnelltestzentrum im Bereich Hawerkamp.

Derweil ist die Impfbereitschaft in den beiden genannten Pflegeeinrichtungen enorm; allein unter den Bewohnerinnen und Bewohnern im Johanniter-Stift liege diese aktuell bei etwa 95 Prozent, so Dr. Peter Münster am Dienstagnachmittag.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wenn das Pflegebett zur Bühne wird...
Fit & Gesund

LWL-Pflegeschule Münster: Wie Schauspieler bei der Pflegeausbildung helfen

weiterlesen...
Marie (3) kann endlich besser sehen
Fit & Gesund

Neurochirurgie im Clemenshospital Münster erfolgreich mit seltener Schädel-Operation bei Kind

weiterlesen...