22. Juni 2021 / Allgemein

170 Jahre alte Blutbuche muss gefällt werden

Botanischer Garten: Sperrung von Spazierwegen nach Abbruch eines großen Astes

Blutbuche

Foto (WWU - Thomas Mohn): Die Abbruchstelle des Astes, ist deutlich am Stamm der Blutbuche zu erkennen. 


Die 1850 gepflanzte Blutbuche ist schon lange das Sorgenkind des Botanischen Gartens der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Die vergangenen heißen und trockenen Sommer haben dem Baum zugesetzt, zudem ist er vom Brandkrustenpilz befallen. Nun muss der rund 30 Meter hohe Baum gefällt werden. Die Spazierwege um die Blutbuche sind daher in den kommenden Tagen gesperrt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Botanischen Gartens und viele Besucher hatten gehofft, den Baum so lange wie möglich zu erhalten. „Leider hat ein erneuter plötzlicher Abwurf eines sehr großen Astes diese Hoffnungen zunichtegemacht. Für die Besucher wäre es lebensgefährlich, sich unter der Blutbuche aufzuhalten“, betont Dr. Dennise Stefan Bauer, Kustos und technischer Leiter des Botanischen Gartens.

Im vergangenen Jahr wurden bereits große Äste beschnitten und die Krone mit Seilen gesichert. Eine Sanierung des Baumes durch weitere baumpflegerische Maßnahmen ist nun nicht mehr möglich. In den kommenden Tagen beschneiden Experten die Blutbuche – sie entfernen vor allem die großen und schweren Äste aus der Baumkrone. Als Schattenspender ist der Baum für die umliegende Vegetation von großer Bedeutung, deshalb bleibt die beschnittene Blutbuche vorerst bis zum Winter stehen. „Damit der historische Charakter der Anlage und der Bereich des Kalkbuchenwaldes erhalten bleiben, wollen wir möglichst schnell einen neuen Baum pflanzen“, sagt Dennise Bauer. Die Mitarbeiter des Botanischen Gartens beantworten gerne Fragen zur Fällung der Blutbuche via Mail: botanischer.garten@wwu.de.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Sieben Tote nach schwerem Unfall in Thüringen
Aus aller Welt

Fahrzeugtrümmer liegen auf der Straße, eine verbrannte Karosse hängt zur Hälfte auf der Leitplanke: Ein schwerer Unfall in Thüringen kostet sieben Menschen das Leben. Zwei weitere schweben in Lebensgefahr.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfallabfuhr verschiebt sich rund um Ostern
Allgemein

Sperrgut- und Grünschnittabfuhr fällt an Feiertagen ersatzlos aus

weiterlesen...
Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Klein Muffi
Allgemein

Im Herz-Jesu-Viertel wohnten die kleinen Leute

weiterlesen...