22. Juni 2021 / Allgemein

170 Jahre alte Blutbuche muss gefällt werden

Botanischer Garten: Sperrung von Spazierwegen nach Abbruch eines großen Astes

Blutbuche

Foto (WWU - Thomas Mohn): Die Abbruchstelle des Astes, ist deutlich am Stamm der Blutbuche zu erkennen. 


Die 1850 gepflanzte Blutbuche ist schon lange das Sorgenkind des Botanischen Gartens der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Die vergangenen heißen und trockenen Sommer haben dem Baum zugesetzt, zudem ist er vom Brandkrustenpilz befallen. Nun muss der rund 30 Meter hohe Baum gefällt werden. Die Spazierwege um die Blutbuche sind daher in den kommenden Tagen gesperrt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Botanischen Gartens und viele Besucher hatten gehofft, den Baum so lange wie möglich zu erhalten. „Leider hat ein erneuter plötzlicher Abwurf eines sehr großen Astes diese Hoffnungen zunichtegemacht. Für die Besucher wäre es lebensgefährlich, sich unter der Blutbuche aufzuhalten“, betont Dr. Dennise Stefan Bauer, Kustos und technischer Leiter des Botanischen Gartens.

Im vergangenen Jahr wurden bereits große Äste beschnitten und die Krone mit Seilen gesichert. Eine Sanierung des Baumes durch weitere baumpflegerische Maßnahmen ist nun nicht mehr möglich. In den kommenden Tagen beschneiden Experten die Blutbuche – sie entfernen vor allem die großen und schweren Äste aus der Baumkrone. Als Schattenspender ist der Baum für die umliegende Vegetation von großer Bedeutung, deshalb bleibt die beschnittene Blutbuche vorerst bis zum Winter stehen. „Damit der historische Charakter der Anlage und der Bereich des Kalkbuchenwaldes erhalten bleiben, wollen wir möglichst schnell einen neuen Baum pflanzen“, sagt Dennise Bauer. Die Mitarbeiter des Botanischen Gartens beantworten gerne Fragen zur Fällung der Blutbuche via Mail: botanischer.garten@wwu.de.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winterwetter führt zu Flughafen-Stillstand in München
Aus aller Welt

Das Winterwetter sorgt in Südbayern weiter für Probleme mit Zügen und Flügen. Hunderte strandeten am Münchner Airport. Auch in anderen Regionen gibt es Neuschnee, gefrierenden Regen und Glätte.

weiterlesen...
Wirbelsturm erreicht das indische Festland
Aus aller Welt

In Indien gibt es regelmäßig Stürme, die Überschwemmungen, Zerstörung und Stromausfälle bringen. Experten zufolge nimmt die Wahrscheinlichkeit starker Stürme wegen des Klimawandels weltweit zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Münster singt“ auf dem Domplatz
Allgemein

Gemeinsames Adventssingen am 10. Dezember / David Rauterberg begleitet von der Bühne aus

weiterlesen...
Ehrenamtlich für Münster aktiv: Warum ein Ehrenamt im Katastrophenschutz mit Sinn erfüllt
Allgemein

Bündnis der Münsteraner Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hiflsdienst

weiterlesen...